Wunder bei Marko Stipp Motorsport: Deutsches NASCAR-Team trotz Unfalls in Zolder!

Wunder bei Marko Stipp Motorsport: Deutsches NASCAR-Team trotz Unfalls in Zolder!
Credits: Michael Großgarten / Leadlap.de

Marko Stipp Motorsport hat beide Autos für das anstehende EuroNASCAR-Rennen auf dem Circuit Zolder vorbereitet – In Most hatte es einen heftigen Unfall gegeben

Die Karosserie war kaputt, Teile verbogen, Aufhängungen zerstört und selbst die Scheiben und das Dach haben etwas abbekommen: Marko Stipp Motorsport aus Deutschland stand nach dem heftigen Unfall von Romain Iannetta beim Rennen der NASCAR Whelen Euro Series (NWES) auf dem tschechischen Autodrom Most im September vor einem Wrack. Dennoch wird der Chevrolet Camaro mit der Startnummer 46 in Belgien im Grid stehen.

Das Team hat in der kurzen Pause zwischen den beiden Rennen hart gearbeitet, um den grün-gelben Camaro für das Rennen auf dem Circuit Zolder von Grund auf neu aufzubauen. Auch der Chevrolet Camaro mit der Startnummer 48, den Yevgen Sokolovskiy in beiden Meisterschaften pilotiert, ist bereit. Iannetta wird in der EuroNASCAR PRO erneut auf Punktejagd gehen, während Miguel Gomes in der EuroNASCAR 2 zum Einsatz kommt.

“Wir danken unseren Mechanikern Sven Schnabel und Marco Reimer, die in den vergangenen Wochen Tag und Nacht an den Autos gearbeitet haben, um sie für Zolder vorzubereiten”, heißt es in einem Statement des Teams auf den sozialen Medien. “Nach einem heftigen Unfall in der letzten Runde von Most musste das Auto mit der Startnummer 46 in kürzester Zeit neu aufgebaut werden.”

“Unsere Gladiatoren haben niemals aufgegeben und einen großartigen Job gemacht, sodass beide Autos für den Einsatz in Zolder zu einhundert Prozent bereit sind”, heißt es weiter. Während Iannetta um wichtige Punkte für eine starke Platzierung in der EuroNASCAR-PRO-Meisterschaft kämpfen wird, hofft Gomes noch, in der Legend Trophy für Fahrer ab 40 Jahren in der EuroNASCAR 2 in den Titelkampf eingreifen zu können.

Credits: Michael Großgarten / Leadlap.de

Das Zugpferd des Renstalls rund um den deutschen Teamchef Marko Stipp ist aktuell aber Sokolovskiy. Der Ukrainer, der in Düsseldorf lebt, führt in der EuroNASCAR-PRO-Meisterschaft die Challenger Trophy für Bronze- und Silberfahrer an und steht auch in der EuroNASCAR-2-Legend-Trophy an der Spitze. Mit zwei guten Ergebnissen in Zolder hat Sokolovskiy gute Chancen, beim Finale im kroatischen Grobnik gleich zwei Titel abzuräumen.

Der NASCAR-GP von Belgien findet am 8. und 9. Oktober statt. Nach dem Rennen in Zolder, das das Finale der Regular-Season markiert, müssen die Fahrer ihre zwei schlechtesten Ergebnisse der regulären Saison streichen. Die Club Challenge, der Gleichmäßigkeitsprüfung, ist bereits am Donnerstag, den 6. Oktober, auf der Strecke. Champion Gordon Barnes (48) und Andreas Kuchelbacher (46) – beide fahren für Stipp – haben beide noch Chancen auf den Meisterschaftssieg.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram