Bei Kennington-Sieg: Vargas holt Top 3 in der NASCAR Canada Series

Ryan Vargas nahm in der Saison 2025 zum zweiten Mal an einem Rennen der NASCAR Canada Series teil – Den Lauf auf dem Riverside-Oval gewann DJ Kennington
Die NASCAR Canada Series gastierte für ihren zweiten Saisonlauf auf dem Riverside International Speedway in Antigonisch, einem rund 530 Meter langen Short-Track-Oval. Kennington gewann das Rennen, während der US-Amerikaner Ryan Vargas, der 2024 in der NASCAR Euro Series startete, auf Platz drei fuhr.
Zahlreiche Cautions sorgten für ein sehr strategisches Rennen, das Kennington letztlich in seinem #17 Dodge für sich entschied. Er startete von der Pole-Position und dominierte das Geschehen in der Anfangsphase. Jedoch musste Kennington die Führung zeitweise an Kevin Lacroix abgeben, der im #74 Chevrolet die Kontrolle über den Lauf übernahm.
Der letzte Boxenstopp war für Lacroix jedoch ein Reinfall, weshalb Kennington die Führung zurückeroberte und das Rennen gewann. „Ich bin sehr glücklich für alle, die uns helfen”, so der Rennsieger. „Lacroix war sehr schnell. Wir waren aber auf dem Shortrun besser, er war auf dem Longrun schneller. Manchmal läuft alles in deine Richtung, und das ist uns heute passiert. Wir haben keine Fehler gemacht und gute Boxenstopps abgeliefert. Es bedeutet uns viel, in einem brandneuen Auto gewonnen zu haben.“
Dahinter rundete Vargas, der 2024 noch in der europäischen NASCAR an den Start gegangen war, das Podium ab. Für den US-Amerikaner war es erst das zweite Rennen in der kanadischen NASCAR-Serie. „Unglaublich”, sagte er. „Es ist mein erstes Podium in der NASCAR Canada Series und es bedeutet mir so viel. Kenningtons Team hat zwei starke Autos mitgebracht. Ich musste eine Menge lernen, aber als ich im Rhythmus war, waren die Rundenzeiten stark.“ Hinter Vargas rundeten Andrew Ranger und Mathieu Kingsbury die Top 5 ab.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.