Camirand in der letzten Runde: Titelverteidiger siegt beim Auftakt der NASCAR-Kanada

Camirand in der letzten Runde: Titelverteidiger siegt beim Auftakt der NASCAR-Kanada
Foto: NASCAR Canada Series / Matthew Manor

Marc-Antoine Camirand gewann Mitte Mai 2025 das erste Saisonrennen der NASCAR Canada Series in Ontario – Der Titelverteidiger überholte in der letzten Runde Gary Klutt und triumphierte im Chevrolet von GM Paille

Titelverteidiger Marc-Antoine Camirand machte beim Saisonauftakt der NASCAR Canada Series 2025 dort weiter, wo er im Vorjahr aufgehört hat: Mit einem Erfolg. Der Fahrer der Startnummer 96 vom GM-Paille-Team schnappte sich den Sieg auf dem Grand Prix Kurs von Mosport.

In der letzten Runde setzte sich Camirand in Kurve drei gegen Gary Klutt im Dodge mit der Startnummer 59 durch. Klutt hatte wenige Runden zuvor noch die Spitze übernommen, musste sich am Ende aber mit Platz zwei begnügen. Malcolm Strachan komplettierte das Podium auf Rang drei.

„So kann eine Saison gern losgehen“, sagt Camirand. „Am Anfang hatten wir eine gute Pace, aber das Auto fühlte sich nicht perfekt an. Nach dem Tankstopp haben wir noch etwas umgestellt und das Auto wurde besser. Ich bin mega stolz auf das, was das Team über das ganze Wochenende geleistet hat.“

Foto: NASCAR Canada Series / Matthew Manor

Klutt, der durch das Überholmanöver von Camirand kurzzeitig aufs Gras ausweichen musste, gab sich sportlich nach dem Rennen: „Im Qualifying waren wir ein bisschen langsam, wir hatten eine gute Strategie, die das Team an der Box einwandfrei ausgeführt hat. Wir hatten echte Siegchancen, doch am Ende war Marc-Antoine einfach einen Tick schneller.“

Technikteufel plagt Steckly und Tagliani

Das Rennen war von mehreren Gelbphasen geprägt. Eine davon wurde durch den Pole-Setter Kyle Steckly ausgelöst. Der Pilot in der #22 konnte seine gute Ausgangslage nicht in ein Top-Ergebnis umwandeln. 

Steckly hatte bereits früh Probleme mit seinem Chevrolet von MBS Motorsport, weshalb er die Führung an Alex Tagliani abgeben musste. In Runde 14 löste er eine Caution aus, als er auf der Strecke ausrollte und sein Rennen beenden musste.

Tagliani, der noch von den technischen Problemen der 22 profitiert hatte, geriet selbst in einen Clinch mit seinem Auto. Sein Chevrolet blieb in Kurve 5 stehen, da er Probleme mit der Elektrik hatte. Die schnellste Rennrunde konnte ihm aber keiner mehr nehmen.

Caution breeds Caution

Neben den technischen Zwischenfällen sorgten auch Kollisionen für eine Rennunterbrechung. Durch die von Steckly ausgelöste Gelbphase wurde das Feld neutralisiert, aber wie heißt es so schön: „Caution breeds Caution“.

Beim Restart kollidierten gleich vier Fahrzeuge miteinander. Kurz nach dem Fallen der grünen Flagge verlor Brent Wheller im Dodge mit der #81 beim Anbremsen auf der Innenseite die Balance und touchierte Domenic Scrivo in der #69, der sich daraufhin quer zur Fahrtrichtung drehte und in Mathieu Kingsbury rutschte. Dave Coursol hatte außen keinen Ausweg mehr und wurde ebenfalls getroffen.

Das nächste Rennen der NASCAR Canada Series steht bereits in den Startlöchern.  Am 31. Mai gastiert das Feld beim „Bud Light 250” auf dem „Autodrome Chaudiere” in Vallee-Jonction, Quebec.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram