“Es gibt keine Ausreden mehr”: Team Bleekemolen bläst in der NWES-Saison 2022 zum Angriff

“Es gibt keine Ausreden mehr”: Team Bleekemolen bläst in der NWES-Saison 2022 zum Angriff
Credits: Michael Großgarten / Leadlap.de

Das Team Bleekemolen möchte den Schwung aus der NWES-Saison 2021 mitnehmen und sich an der Spitze etablieren – Dafür expandiert der Rennstall auf ein Vollzeit- und ein Teilzeitauto

Das nächste Puzzlestück für die NASCAR Whelen Euro Series (NWES) 2022 wurde gefunden: Team Bleekemolen kehrt in die Serie zurück und expandiert dabei auf zwei Fahrzeuge. Während Sebastiaan Bleekemolen und Melvin de Groot den Ford Mustang mit der Startnummer 69 in allen Rennen pilotieren werden, kehrt Michael Bleekemolen im Auto mit der Startnummer 72 für ausgewählte Events in die Serie zurück. Sebastiaan Bleekemolen möchte in der Saison 2022 auf das starke Fundament des Vorjahres aufbauen und die Ergebnisse weiter verbessern.

Die Niederländer sind im Jahr 2019 in die Serie eingestiegen und hatten in ihrem Debütjahr ihre Schwierigkeiten – insbesondere mit den Bremsen. Die Saison 2020 verpasste der Rennstall aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Im Jahr 2021 folgte das Comeback und Sebastiaan Bleekemolen wirkte wie ausgewechselt: Beim Auftakt in Spanien fuhr sein erstes von insgesamt drei Podien ein. In der EuroNASCAR-PRO-Gesamtwertung wurde er Achter.

“Es gibt keine Ausreden mehr”, sagt der Niederländer, der sich auf den NWES-Auftakt am 14. und 15. Mai auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia freut. Er berichtet, dass der Ford Mustang im Winter “neu aufgebaut” worden sei, weshalb die technischen Voraussetzungen für den ersten NASCAR-Sieg des Teams definitiv gegeben sind. Das Ziel? Ein besseres Resultat als im Vorjahr und der erste Sieg.

Credits: Tobias Kantert / Leadlap.de

Melvin de Groot wird im Mustang mit der Startnummer 69 in der EuroNASCAR-2-Meisterschaft Platz nehmen und seine erste volle Saison bestreiten. Der erfahrene Rennfahrer sprang vergangene Saison für den verletzten Michael Bleekemolen ein und holte in vier Rennen ein Podium und drei Top-10-Ergebnisse. In der Legend Trophy für Fahrer ab 40 Jahren stand der Niederländer gleich dreimal an der Spitze. De Groot möchte laut eigener Aussage “so viel Spaß wie möglich” haben, da die NWES sein Feuer für den Rennsport neu entfacht habe.

Das Auto mit der Startnummer 72 hat eine ganz besondere Bedeutung, denn Michael Bleekemolen wird wie schon in den vergangenen zwei Jahren einen neuen Altersrekord in der NWES-Geschichte aufstellen. Der ehemalige Formel-1-Fahrer ist mittlerweile 72 Jahre alt und wird Tag für Tag dafür sorgen, dass es schwieriger werden wird, ihn als ältesten Piloten in der NWES abzulösen. Der Niederländer wird bei ausgewählten Events in die EuroNASCAR-2-Meisterschaft und damit in die Legend Trophy zurückkehren.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram