Kirkwood triumphiert erstmals auf dem Oval: Dritter Saisonsieg in Madison

Kirkwood triumphiert erstmals auf dem Oval: Dritter Saisonsieg in Madison
Foto: Penske Entertainment: Karl Zemlin

Kyle Kirkwood sicherte sich auf dem World Wide Technology Raceway in Madison seinen zweiten Sieg in Folge und dritten in der IndyCar-Saison 2025 – Dabei trat er erst spät im Rennen in Erscheinung

Das Pendel schlägt in der IndyCar-Saison 2025 zum zweiten Mal in Folge in eine andere Richtung aus. Kyle Kirkwood gewann das 260 Runden lange Ovalrennen auf dem World Wide Technology Raceway in Madison, Illinois, und sicherte sich damit seinen zweiten Sieg in Folge sowie seinen dritten in der laufenden Meisterschaft. Der Andretti-Pilot flog lange unter dem Radar, war aber zur Stelle, als es zählte.

Kirkwood betrat die Bühne erst nach dem heftigen Unfall von Louis Foster und Josef Newgarden in Runde 131: Newgarden krachte in das havarierte Auto von Foster an der inneren Mauer, wurde in die Luft katapultiert und kam auf dem Dach zum Stehen. Beide blieben dabei unverletzt. In Runde 149 wurde das Rennen wieder freigegeben und Kirkwood lag plötzlich hinter Pato O’Ward und Conor Daly auf Rang drei.

Im letzten Renndrittel lieferte sich der Andretti-Pilot Kämpfe um die Spitzenposition mit Rinus Veekay und David Malukas, der in der Anfangsphase brillierte und in Runde eins gegen Will Power die Führung übernommen hatte. Jedoch touchierte Malukas später die Mauer und löste so eine Gelbphase aus. Kirkwood kam 25 Runden vor Rennende zum letzten Boxenstopp und überholte fünf Runden vor dem Ende Callum Ilott, der an die Box abbiegen musste. Als Nächstes sah er die Zielflagge.

Kirkwood mit erstem Ovalsieg

„Ich möchte nicht, dass die Leute denken, ich wäre nur der Kerl für Straßenkurse, klar?”, so Kirkwood nach seinem ersten IndyCar-Ovalsieg. „Sonst holen die mich nur noch für die Straßenkurse. Das sichert meinen Job hier. Das ist ein großer Sieg, einfach riesig.“ Hinter Kirkwood reihte sich O’Ward vor Christian Rasmussen, Dixon und Santino Ferrucci ein. Titelfavorit Alex Palou wurde Achter.

Power, der früh im Rennen an der Spitze mitmischte, krachte in Runde 47 in die Mauer. Devlin DeFrancesco erwischte es sogar schon nach nur vier Umrundungen. Daly, der das Rennen von Platz 15 aus aufnehmen musste, überraschte immer wieder mit starken Überholmanövern und wurde Sechster.

Von den acht Rennen der IndyCar-Saison 2025 hat Palou fünf gewonnen und führt mit 335 Punkten die Meisterschaft an. O’Ward ist auf Platz zwei noch sieglos und hat 73 Punkte Rückstand auf den Spanier. Kirkwood mit drei Siegen folgt mit nur zwei Zählern Rückstand auf Platz zwei. Christian Lundgaard und Dixon runden die Top 5 ab. Palou hat noch immer einen komfortablen Vorsprung, und bisher gibt es mit ihm und Kirkwood nur zwei Sieger im Jahr 2025.

IndyNXT: Es wird spannender

Ähnlich dominant wie Palous Vorstellung ist die IndyNXT-Saison von Dennis Hauger, der bisher vier von sechs Rennen gewonnen hat und die Wertung anführt. Wie in der IndyCar-Serie gibt es in der Nachwuchsklasse nur zwei Sieger: Neben Hauger ist das Lochie Hughes, der das Rennen in Madison für sich entschied.

Damit ist der Titelkampf wieder offener geworden: Hauger wurde nur Fünfter und hat damit noch 20 Punkte Vorsprung auf Hughes in der IndyNXT-Gesamtwertung. Caio Collet ist nach seinem dritten Platz auf dem Oval Dritter und liegt 79 Punkte hinter der Spitze. Es bahnt sich also ein Showdown zwischen dem Norweger Hauger und dem Australier Hughes an, doch in der Meisterschaft stehen noch acht Rennen auf dem Programm.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram