Pilate und Delsaux melden sich nach Verletzungen in Italien

Pilate und Delsaux melden sich nach Verletzungen in Italien
Michael Großgarten / Leadlap.de

Simon Pilate und Ulysse Delsaux haben sich bei Unfällen in der NWES verletzt – Beide Fahrer sind den Umständen entsprechend okay

Die NASCAR Whelen Euro Series (NWES) 2021 ging Ende Oktober auf dem Autodromo di Vallelunga zu Ende. Während die Meister – Loris Hezemans und Martin Doubek – gekürt wurden, gab es zwei heftige Unfälle, die zu Verletzungen geführt haben: Simon Pilate und Ulysse Delsaux. Beide Fahrer sind trotz der harten Einschläge guter Dinge und blicken positiv auf die Zukunft in der EuroNASCAR.

Delsaux wurde bereits am Donnerstag in einer Trainingssession in einen heftigen Unfall verwickelt. “Ich habe auf der Geraden plötzlich keine Bremsen mehr gehabt und habe mich gedreht. Dabei habe ich ein anderes Auto erwischt, aber es ging alles so schnell, dass ich nichts machen konnten.” Das zweite in den Crash verwickelte Auto war der Chevrolet Camaro von Leonardo Colavita. Das Auto wurde ebenfalls heftig beschädigt, der Italiener blieb aber unverletzt.

“Ich habe mich an der Rippe verletzt und musste einige Tage zur Beobachtung in Italien bleiben”, so Delsaux so weiter. “Es gibt kein Rennsport ohne Risiko, aber ich danke der NWES für die sehr sicheren Autos. Ich werde kommendes Jahr stärker zurückkehren.” Damit war das NWES-Finale für den Franzosen schon vor dem ersten Rennen auf dem Autodromo di Vallelunga vorbei.

Pilate bricht sich Daumen

Credits: Daniel Pflug / Leadlap.de

Simon Pilate hatte im zweiten EuroNASCAR-2-Finale am Sonntag in der ersten Runde in einen Unfall mit Vladimiros Tziortzis. Die beiden kamen aneinander und Pilate krachte heftig in die Streckenbegrenzung. Dabei brach sich der Belgien von DF1 Racing einen Daumen gleich doppelt. Aufgrund des Ausfall fiel Pilate in der Gesamwertung auf Rang acht zurück.

“So wollte ich die Saison sicher nicht beenden”, schreibt der Belgien auf seinen Social-Media-Profilen. “Ich habe den Kampf um Platz drei in der Meisterschaft verloren und mir den Daumen gleich zweimal gebrochen. Es war aber eine Saison mit vielen Podien und dafür danke ich meinem Team DF1 Racing sowie Patrick Lemarie für ihr Vertrauen, ihre Arbeit und ihre Unterstützung.”

Es gab in der Geschichte der EuroNASCAR immer wieder heftige Unfälle, aber größere Verletzungen sind dank der Sicherheit der Fahrzeuge bisher ausgeblieben. Obwohl puristische Stockcars zum Einsatz kommen, wird in der Serie einen großen Wert auf Sicherheit gelegt und die Autos haben schon mehrmals gezeigt, besonders stabil zu sein.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram