Hauger dominiert IndyNXT: Start-Ziel-Sieg trotz Chaos in Detroit

Hauger dominiert IndyNXT: Start-Ziel-Sieg trotz Chaos in Detroit
Foto: Penske Entertainment: Chris Owens

Es gab einen Startcrash mit Massenkarambolage in Detroit – Dennis Hauger siegte trotz Chaos und setzte sich in einem Ein-Runden-Shootout durch

Beim IndyNXT-Rennen in Detroit zeigte Dennis Hauger eine fehlerfreie Leistung und ließ das Chaos hinter sich. Der Norweger fuhr von der Pole-Position aus zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg und feierte seinen vierten Erfolg in den letzten fünf Rennen.

Hier geht es zu den Offiziellen Highlights

Der Norweger baute damit seine Gesamtführung in der IndyNXT-Meisterschaft auf 38 Punkte aus. Sein Teamkollege Lochie Hughes ist als einziger weiterer Saisonsieger noch in Schlagdistanz.

Am meisten in Gefahr war Haugers Sieg beim letzten Restart. In Runde 41 stand Jordan Missing nach einem Einschlag quer auf der Strecke, was eine Full-Course-Yellow-Phase zur Folge hatte. Mit einer noch zu fahrenden Runde wurde das Rennen wieder freigegeben.

„Die Reifen sind extrem schnell abgekühlt – die letzte Runde war richtig heikel“, erklärte Hauger nach dem Rennen. „Ich habe sie aber gut auf Temperatur gebracht und konnte mir auf der Gegengeraden etwas Luft verschaffen. Ich bin super zufrieden. Wir sind sauber durchgekommen und haben uns den Sieg verdient.“

Massenkarambolage in der ersten Runde

Andretti-Global-Pilot war einer der wenigen, die den Startcrash in Detroit heil überstanden haben. Bereits in der ersten Runde sorgte ein Unfall für Stau auf den Straßen der Großstadt.

Miles Rowe drehte sich in einer Rechtskurve, nachdem er mit Callum Hedge kollidiert war, und blockierte damit einen Großteil der Strecke. Mehrere Autos fuhren in das Wrack hinein, darunter Hailie Deegan.

Der Crash erinnerte an die Massenkarambolage aus dem Qualifying-Rennen des Macau Grand Prix von 2017 und es wurde die rote Flagge geschwenkt.  Durch den Zwischenfall in der ersten Runde beendeten nur sechs der 20 Autos das Rennen in der Leadlap.

Hinter dem dominanten Norweger komplettierten die beiden HMD-Piloten Caio Collet und Juan Manuel Correa das Podium. Collet sicherte sich bei der Zieleinfahrt nach dem letzten Restart Rang zwei mit knapp einer Sekunde Rückstand. Correa feierte mit Platz drei sein bislang bestes Ergebnis in der IndyNXT und rundete einen erfolgreichen Tag für das HMD-Team ab.

Das nächste Rennen der Nachwuchsserie findet in zwei Wochen am 15. Juni auf dem World Wide Technology Raceway in Illinois statt. Dieser Lauf markiert das erste Event in diesem Jahr auf einem Oval. Ob sich der Europäer auch auf dem zwei Kilometer langen Short-Track durchsetzen kann, wird sich in Gateway zeigen. 

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram