Offiziell: RAM steigt 2026 in die NASCAR Truck Series ein

RAM wird ab der Saison 2026 in der NASCAR Truck Series starten und damit gegen Chevrolet, Ford und Toyota antreten – Konkrete Xfinity- und Cup-Pläne für eine Stellantis-Marke gibt es noch nicht
Vor 13 Jahren zog sich RAM aus der größten amerikanischen Rennserie, der NASCAR, zurück. Am Rennwochenende auf dem Michigan International Speedway kündigte die beliebte Pickup-Truck-Marke nun ihre Rückkehr in die NASCAR Truck Series an. Mit einem eigens entwickelten RAM 1500 will der Hersteller wieder auf die Siegesjagd gehen. Der Einstieg in die dritte Liga der NASCAR ist für die Saison 2026 geplant. Teams für den Einsatz der Rennautos hat RAM noch nicht bekanntgegeben.
Damit ist RAM der erste neue Hersteller seit Jahren, der in eine nationale NASCAR-Serie einsteigt. Die Rückkehr ist Teil einer größeren Produktoffensive, mit der RAM seine Performance-Linie neu ausrichten will. Im Zentrum steht neben dem Racetruck auch die Rückkehr des 5,7-Liter-Hemi-V8, der ab 2026 wieder im Serien-RAM 1500 verfügbar sein wird.

Großer Aufwand für Präsentation
RAM-Geschäftsführer Tim Kuniskis verkündete die frohe Botschaft live beim Rennen in Michigan, begleitet von einer aufwändigen Präsentation. „Seit über einem Jahrzehnt haben Kunden und Händler immer wieder gefragt, ob wir zurück in die NASCAR kommen. Der Wille war immer da – aber es fehlte der Plan, um das letzte Zehntel herauszukitzeln. Und einfach nur mitzufahren, passt nicht zu unserer DNA“, erklärt Kuniskis. „Jetzt haben wir einen soliden Plan, der uns vom Feld abheben wird und frisches Interesse sowie neue Begeisterung für den US-Motorsport bringt.“
Gelingen soll das Vorhaben mit einem RAM 1500 Concept Truck, der bereits wenige Tage vor dem Announcement auf Social Media geleakt wurde. Das Fahrzeug wurde vom hauseigenen Designteam gestaltet, optisch angelehnt an Modelle wie Warlock, Rebel und RHO – allerdings mit klaren aerodynamischen Linien und Lufteinlässen, die auf einen über 9.000 U/min drehenden Rennmotor ausgelegt sind. Auffällig ist das große RAM-Logo im Kühlerbereich.

Weitere Infos kommen
„Später in diesem Jahr werden wir weitere Details zu unserem Programm in der NASCAR Truck Series bekannt geben“, so der Strippenzieher weiter. „Das Projekt macht uns definitiv großen Spaß, und ich freue mich wirklich darauf, bald mehr über unser Team zu verraten – und darüber, wie unsere Rückkehr auf die Rennstrecke mit der Zukunft der Performance-Marke RAM zusammenhängt.“
Die Wahl fiel bewusst auf die Truck Series – laut Hersteller sind über 40 Prozent aller NASCAR-Fans auch Besitzer eines Pickups. Der seriennahe Einsatz in einer der physisch anspruchsvollsten NASCAR-Serien soll nicht nur Motorsportkompetenz beweisen, sondern auch die Brücke zum Kunden schlagen.
Auch von Seiten der NASCAR wird der Einstieg begrüßt. „Die Rückkehr von RAM in die NASCAR Truck Series ist ein bedeutender Moment für den gesamten Sport – und zugleich ein Zeichen dafür, dass NASCAR weiterhin eine starke Plattform für erstklassige Markenpartner ist“, erklärt John Probst, Executive Vice President und Chief Racing Development Officer von NASCAR. „Wir freuen uns sehr, RAM wieder in der NASCAR-Familie begrüßen zu dürfen. Die Marke steht für Leistung, Langlebigkeit und Innovation – Eigenschaften, die perfekt zu NASCAR und insbesondere zur Truck Series passen.“
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.