TCR Europe 2025: 23 Autos für sechs Rennwochenenden

TCR Europe 2025: 23 Autos für sechs Rennwochenenden
Foto: TCR Europe

Die TCR Europe hat 23 Einschreibungen für die Saison 2025 bestätigt – Die Fahrzeuge werden an sechs Rennwochenenden zu sehen sein – Auch in Deutschland wird gefahren

Die TCR Europe hat ein ordentliches Starterfeld für die Saison 2025 bekanntgegeben. 23 Vollzeitfahrzeuge wurden gemeldet, die an allen sechs Rennen teilnehmen werden. Die Obergrenze liegt bei 26 Autos, für Teilzeit-Teams gibt es also nur drei freie Plätze pro Wochenende, aber die Serie verspricht schon jetzt Ausnahmen. Gefahren wird in ganz Europa, auch in Deutschland.

„Ich bin wirklich beeindruckt vom Engagement der Teams und Fahrer in diesem Jahr“, sagt Serienpromoter Ruben Fernandez. „Wir haben bereits 23 bestätigte Nennungen und sind noch mit drei oder vier weiteren Fahrern im Gespräch. Das Feld entwickelt sich zu einem der stärksten der vergangenen Jahre.“

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen eine qualitativ hochwertige Meisterschaft – keine überfüllte“, fügt Fernandez hinzu. „In Ausnahmefällen könnte es bei einzelnen Veranstaltungen bis zu 28 Autos geben, aber unser Ziel ist ein Feld mit 26 Fahrzeugen, um bestmöglichen Rennsport zu bieten.“ Die Teams werden an insgesamt sechs Rennwochenenden im Einsatz sein, darunter auch am Hockenheimring in Deutschland.

Das ist der Kalender für 2025:

DatumStreckeLand
26.–27. AprilAutodromo do Algarve, PortimaoPortugal
16.–17. MaiCircuit Spa-FrancorchampsBelgien
6.–8. JuniHockenheimringDeutschland
27.–29. JuniMisano World Circuit Marco SimoncelliItalien
5.–7. Sept.Red Bull RingÖsterreich
26.–27. Sept.Circuit de Barcelona-CatalunyaSpanien

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram