“Vielleicht war es ein bisschen langweilig”: Kyle Kirkwood dominiert in Long Beach 

“Vielleicht war es ein bisschen langweilig”: Kyle Kirkwood dominiert in Long Beach 
Foto: Penske Entertainment: Travis Hinkle

Kyle Kirkwood gewann zum zweiten Mal in seiner Karriere das IndyCar-Rennen in Long Beach – Der Andretti-Pilot dominierte das Rennen und hielt Alex Palou hinter sich 

Kyle Kirkwood hat seine Sieglos-Serie in Long Beach endlich gebrochen: Der Andretti-Pilot gewann das IndyCar-Rennen auf dem engen Stadtkurs mit einer dominanten Vorstellung und sicherte sich nach 2023 seinen zweiten Karrieresieg auf der kalifornischen Strecke. Im Rennen setzte er sich gegen Alex Palou durch, der sich nach zwei Siegen in Folge mit Platz zwei begnügen musste. Damit führt der Spanier die Gesamtwertung 2025 weiterhin deutlich vor Kirkwood an.

Kirkwood startete von der Pole-Position und gab die Führung im Rennen spritbereinigt nie wirklich ab. Zu Beginn des zweiten Renndrittels setzte ihn Palou mit einem Undercut noch einmal unter Druck, doch es gelang ihm, die harten Reifen schnell auf Temperatur zu bringen und den Titelverteidiger hinter sich zu halten. Nach Nashville 2023 gewann Kirkwood kein Rennen mehr und blieb auch 2024 sieglos. Diese Serie endete nun mit dem Sieg in Long Beach. 

“Es lief wirklich gut”, sagt Kirkwood nach dem Rennen. “Hier beim 50. Grand Prix mit Acura, Honda als Sponsor zu gewinnen, ist der Wahnsinn. Es war ein fehlerloses Wochenende. Wenn man keine Fehler macht, gewinnt man normalerweise. Das hat es vielleicht ein bisschen langweilig gemacht”. Palou ist mit Platz zwei zufrieden: “Ich bin sehr glücklich, hier zu stehen. Es war ein tolles Wochenende, aber am Ende hatten wir nicht den Speed, den die Startnummer 27 hatte. Kyle hat an diesem Wochenende einen großartigen Job gemacht” 

Christian Lundgaard fuhr von Platz zwölf auf Rang drei nach vorne und sicherte McLaren damit einen Podiumsplatz. In der Schlussphase musste sich der Däne gegen Felix Rosenqvist verteidigen, der aber keinen Weg am McLaren-Boliden vorbei fand. Will Power komplettierte die Top 5 vor Scott McLaughlin und Colton Herta. Dahinter komplettierten Scott Dixon, Sting Ray Robb und Kyffin Simpson die Top 10.  

Die IndyCar-Saison 2025 wird am 4. Mai im Barber Motorsports Park fortgesetzt. Das Rennen wird live auf Motorvision+ in deutscher Sprache übertragen, Sky überträgt nur in englischer Sprache. Palou geht mit 142 Punkten in das vierte Saisonrennen, Kirkwood liegt dahinter mit 108 Zweiter, gefolgt von Lundgaard mit 96 Zählern auf dem Konto.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram