145 Runden mit einer Tankfüllung: William Byron gewinnt Spritkrimi von Iowa

145 Runden mit einer Tankfüllung: William Byron gewinnt Spritkrimi von Iowa
Foto: NASCAR Media / Sean Gardner/Getty Images

Das Spritfenster in Iowa beträgt ungefähr 110 Runden, doch William Byron sparte in der Schlüsselphase des NASCAR-Cup-Rennens genügend Benzin, um mit einem Stint über 145 Runden den Sieg zu erzielen

Der Iowa Speedway bot Short-Track-Action pur: Das 23. Cup-Rennen der NASCAR-Saison 2025 im August wurde ab dem Ende des zweiten Segmentes daher sehr ruppig. Neben den beiden Stage-Pausen gab es noch zehn weitere Cautions wegen Unfällen, die 72 der 350 geplanten Runden auf dem 0,875 Meilen langen Oval andauerten. Am Ende sparte William Byron genügend Sprit und fuhr nach einem 145-Runden-Stint zu seinem zweiten Saisonsieg.

Hier gibt es die offiziellen Highlights des Rennens

Das Besondere: Das Spritfenster in Iowa ist normalerweise nur rund 110 Runden groß, weshalb die Mannschaft von Crew-Chief Rudy Fugle in den letzten Runden nervös wurde. Dank seiner Strategie übernahm Byron in der entscheidenden Phase die Führung, doch es gab zu keinem Zeitpunkt Gewissheit, ob der #24-Hendrick-Chevrolet es mit der Tankfüllung wirklich ins Ziel schaffen würde.

Byron, der zu Beginn der Saison 2025 das Daytona 500 gewann, streichelte das Gaspedal und nutzte die zahlreichen Gelbphasen, um so wenig Sprit wie möglich zu verbrennen. Die riskante Strategie zahlte sich aus, und der 27-Jährige aus Charlotte bezwang Chase Briscoe und Brad Keselowski. Dahinter kam Ryan Blaney ins Ziel, der 2024 das Cup-Debüt in Iowa gewonnen hatte – dem Penske-Piloten gingen schlichtweg die Runden aus.

Zur Erklärung: Riley Herbst verriet im exklusiven Interview mit Leadlap.de, wie das Spritsparen unter Gelb funktioniert. Die Fahrer beschleunigen sanft auf eine gewisse Geschwindigkeit, schalten dann das Auto ab und starten den Motor erst wieder, wenn sie wieder an Tempo zulegen müssen. So soll unter Gelb so wenig Sprit wie möglich verbrannt werden. Das komplette Interview mit Herbst gibt es hier.

Damit übernahm Byron drei Rennen vor dem Ende der regulären Saison auch die Führung in der Gesamtwertung. Sollte er den ersten Platz bis zum Start der Playoffs verteidigen können, würden dem Hendrick-Piloten 15 Bonuspunkte für die Endrunde winken, denn die Top 10 der Regular-Season werden mit zusätzlichen Playoff-Punkten belohnt. Die Top 4 – Byron, Chase Elliott, Kyle Larson und Denny Hamlin – trennen nach Iowa gerade einmal 51 Punkte.

„Was soll ich über diese Reichweite mit dem Sprit nur sagen?”, fragte Byron nach dem Rennen rhetorisch. Zuletzt ging Byron in Michigan und Indianapolis in aussichtsreicher Situation der Sprit aus. In Iowa durfte er in der Victory-Lane jetzt standesgemäß Mais essen, denn der wird unweit der Strecke angebaut. „Zuletzt lief es bei uns mit dem Sprit nicht gut. Ich bin einfach Rudy und dem Team, all den Ingenieuren, dankbar.“

Foto: NASCAR Media / Meg Oliphant/Getty Images

„Wir haben dieses Jahr so viel durchmachen müssen“, so Byron weiter. „Der Schmerz hat sich angestaut, das war wirklich hart für uns. Es fühlt sich heute richtig gut an, gewonnen zu haben. Wir hatten ein gutes Auto und haben einfach versucht, es zu fahren, und am Ende stehen wir hier. Zum Glück hat der Sprit dieses Mal gereicht. Am Ende ging er beim Burnout aus, deshalb habe ich aufgehört.“

Aufgrund der Cautions und der Stages gab es zahlreiche unterschiedliche Strategien. Keselowski gehörte das ganze Rennen über zu den Favoriten auf den Sieg, den der RFK-Fahrer und -Mitbesitzer in dieser schwierigen Saison dringend gebraucht hätte. Er kam unter Gelb an die Box, verlor die Track-Position und kam nicht mehr an Byron und Briscoe heran, die beide eine riskante Strategie ausprobierten. Deshalb musste sich Keselowski letztlich mit Platz drei zufriedengeben.

In der regulären Saison stehen noch drei Rennen aus: Watkins Glen, Richmond und Daytona. Drei Plätze für die Playoffs könnten noch über Premierensiege in der Saison 2025 vergeben werden. Dank Byrons zweitem Saisontriumph in Iowa steht fest: Jeder Fahrer mit einem Rennsieg wird sicher an der Endrunde teilnehmen. Nach Iowa würden sich drei Fahrer – Tyler Reddick, Alex Bowman und Chris Buescher – über die Punkte qualifizieren. In der Bubble befinden sich: Ryan Preece (-23 Punkte), Kyle Busch (-73) und Ty Gibbs (-87).

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram