17-Jähriger gründet eigenes NASCAR-Truck-Team: Erster Start in Watkins Glen

17-Jähriger gründet eigenes NASCAR-Truck-Team: Erster Start in Watkins Glen
Foto: Ted Malinowski/ A RCA Racing

Brent Crews wird im August 2025 in Watkins Glen mit gerade einmal 17 Jahren sein eigenes Team in der NASCAR Truck Series an den Start bringen

Mit 17 Jahren hat Brent Crews sein eigenes Team für die NASCAR Truck Series aufgestellt. Der talentierte Toyota-Junior wird am 8. August in Watkins Glen erstmals für sein eigenes Team auf Punktejagd gehen. Dabei setzt Brent Crews Motorsports auf einen Toyota Tundra mit der Startnummer 70, der von dem langjährigen Partner des Youngsters, Pristine Auctions, gesponsert wird.

Nach erfolgreichen Jahren bei den Late-Models startet Crews im Jahr 2025 in Teilzeit für Joe Gibbs Racing in den drei ARCA-Serien und hat bereits drei Siege eingefahren. Zudem bestritt er für Tricon bisher drei Truck-Rennen, wobei Platz acht im Lime Rock Park seine bisher beste persönliche Bestmarke war. Ab Watkins Glen wird Crews unter seinem eigenen Banner in der dritthöchsten nationalen NASCAR-Meisterschaft antreten.

Der aus Hickory in North Carolina stammende Rennfahrer freut sich auf den ersten Start: „Ich bin damit aufgewachsen, dass ich an Rennwochenenden mit Jungs wie Nick Tucker und Brian Keselowski zum Abendessen gegangen bin und Geschichten über den Bau von Rennwagen und Motoren aus Ersatzteilen gehört habe, da sie es sonst nicht geschafft hätten, Rennen zu fahren.”

„Obwohl jeder ihnen gesagt hat, dass sie verrückt sind, klang es für mich immer nach so viel Spaß”, so der Youngster weiter. „Als wir anfingen, darüber zu sprechen, dass ich einen Truck kaufe, um in Watkins Glen zu fahren, wollte mir niemand sagen, dass es eine schlechte Idee wäre, und es hat sich einfach von dort aus entwickelt. Ich habe alle meine Micro-Sprints verkauft, um etwas Geld zu beschaffen, und hier sind wir jetzt.“

„Mein Stiefvater Matt und ich haben schon immer neue Wege gefunden”, fügt Crews hinzu. „Mit 12 Jahren bin ich im National Midget Racing gefahren und wurde mit Pristine Auctions auf der Seite des Autos der jüngste Midget-Sieger in der Geschichte. Ich bin also super aufgeregt, sie wieder an Bord zu haben.“

„Ich weiß wirklich nicht, wohin das führen wird, aber angesichts der aktuellen Aufmerksamkeit für Rundkurs-Fahrer schien es einfach nicht richtig, Watkins Glen zu verpassen. Ich liebe die Strecke. Ich habe dort einen Sieg errungen. Ich weiß nicht, was wir von unserem Team erwarten können, aber ich werde mein Bestes geben. Im TV zu sehen, war für mich keine Option.“

Für Verwirrung sorgten die Rollen von Connor Zilisch und Jesse Love. Beide sind mit Crews befreundet und wurden anfangs mit dem Team in Verbindung gebracht. Doch beide Fahrer sind bereits in den nationalen NASCAR-Ligen etabliert, haben enge Verbindungen zu Chevrolet und werden nicht mit Toyota fahren. Deshalb stellte das Trio schnell klar: Zilisch und Love werden bei Brent Crews Motorsports keine Rollen bekleiden.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram