EuroNASCAR-Finale in Hockenheim mit Highlight aus Schweden

Im Rahmen des NWES-Finals am Hockenheimring im Oktober 2020 wird die schwedische V8 Thunder Cars Series zu Gast sein
V8-Fans werden beim Finale der NASCAR Whelen Euro Series (NWES) am Hockenheimring am 17. und 18. Oktober auf ihre Kosten kommen: Die schwedische V8 Thunder Cars Series hat sich für ein Gastspiel in Deutschland entschieden, um zusammen mit der EuroNASCAR ihr Saisonfinale zu feiern.
Bisher hat die Serie, die auch die Heimat des EuroNASCAR-Teams Memphis Racing und Alexander Graff ist, fünf von sechs geplanten Rennterminen bekanntgeben. Dreimal wird in Schweden gefahren: Falkenberg, Ljungbyhed und Mantorp. Außerdem wird die Serie neben Deutschland auch Finnland besuchen, wo der neue Kymiring von der V8 Thunder Cars Series eingeweiht werden wird.
„Es ist ein perfekter Saisonabschluss für die V8 Thunder Cars, auch weil es eine direkte Verbindung zu NASCAR und ihren amerikanischen Autos gibt“, sagt Serienfunktionär Richard Berggren auf der offiziellen ‚Serienseite‚. „Wir teilen die Idee, dass die Rennen sowohl für die Zuschauer als auch Teilnehmer unterhaltsam sein sollen.“
Der Hockenheimring wird in seinem vierten Jahr erstmals das Finale der NWES austragen. Die Rennen auf dem legendären Kurs in Baden-Württemberg haben in den vergangenen drei Jahren für Spannung und Dramatik gesorgt. Als Austragungsort des Halbfinales war der Hockenheimring immer ein wichtiger Meilenstein in der laufenden NWES-Saison.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.