Hamlins Regen-Drama in Dover: Erster Fahrer mit vier Siegen in der NASCAR-Saison 2025

Hamlins Regen-Drama in Dover: Erster Fahrer mit vier Siegen in der NASCAR-Saison 2025
Foto: NASCAR Media / Sean Gardner/Getty Images

Regen, Restarts und hart umkämpfte Zweikämpfe: Hamlin triumphiert in Dover und vergrößert mit einem weiteren Sieg sein Polster in den Playoffs

Denny Hamlin ist der erste Fahrer in der NASCAR-Cup-Saison 2025, dem vier Siege gelungen sind. Der Gibbs-Pilot gewann das Rennen auf dem Dover Motor Speedway in einem packenden Overtime-Finale und fuhr mit seinem #11 Toyota Camry in die Victory-Lane, wo eine Trophäe in Form von „Miles the Monster”, Dovers Maskottchen, auf ihn wartete. Damit belegt Hamlin fünf Rennen vor dem Ende der regulären Saison den ersten Platz in der Playoff-Wertung.

Für die Playoffs war Hamlin schon vor dem Rennen qualifiziert, doch durch den Sieg wächst sein Polster um fünf Punkte auf 24 Zähler. Es war jedoch ein harter Weg für den 44-Jährigen: Harte Zweikämpfe, eine lange Regenpause und mehrere Overtime-Versuche zwangen den Toyota-Fahrer, jederzeit ans Limit zu gehen. Das entscheidende Manöver fuhr er gegen Chase Briscoe, den er mit einem beherzten Manöver auf der Außenbahn überholte. Es war sein zweiter Dover-Sieg in Folge.

„Es lief ziemlich gut, bis der Regen kam. Dann mussten wir natürlich einige Restarts überstehen“, sagte der grinsende Hamlin, der seinen 58. Karrieresieg und seinen ersten Pokal seit der Geburt seines Sohnes Jameson im vergangenen Monat sammelte. „Es war hart, die Jungs haben mir echt Druck gemacht, da gibt es keinen Zweifel.“ Damit meinte er Christopher Bell, Chase Elliott und Briscoe, die ebenfalls Chancen auf den Sieg gehabt hatten.

„Es ist wirklich etwas Besonderes, hier in Dover zu gewinnen“, fuhr er fort. „Das ist ein Ort, an dem ich in der ersten Hälfte meiner Karriere nicht besonders gut war. Mit zwei Siegen hintereinander in den letzten Jahren ist es jetzt einfach unglaublich.“ Briscoe musste sich letztlich mit Platz zwei zufriedengeben, dahinter komplettierten Alex Bowman, Kyle Larson und Ty Gibbs die Top 5. In der In-Season-Challenge kamen Gibbs und Ty Dillon ins Finale von Indianapolis. Die beiden Tys werden also um eine Million Dollar Preisgeld fahren.

Elliott war Hamlins ärgster Verfolger. Der Hendrick-Pilot führte den ersten Teil des Rennens dominant an, doch ein verpatzter Boxenstopp warf ihn zurück. Beim Reifenwechsel fiel das Auto vom Wagenheber, was wertvolle Sekunden kostete. Bowman hatte einen starken Run, war am Ende aber nicht in der Lage, an der Spitze mitzumischen. Bell drehte sich im Rennen gleich zweimal: einmal zu Beginn der letzten Stage und einmal in der Overtime im Kampf um den Sieg. Die Stages gewannen Elliott und Bell, die sich damit jeweils einen Playoff-Punkt sicherten.

Das nächste Rennen findet am Sonntag, dem 27. Juli 2025, auf dem Indianapolis Motor Speedway statt. Es ist gleichzeitig das Finale der In-Season-Challenge und der Übertragung auf TNT. In Deutschland überträgt Sportdigital1+ das Rennen voraussichtlich ab 19:30 Uhr live mit Pete Fink und mir an den Mikrofonen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram