Historischer Triumph in Zolder: Thomas Krasonis ist OPEN-Champion 2025

Thomas Krasonis ist NASCAR-Euro-Series-OPEN-Champion 2025 – Dem Grieche reichte ein dritter Platz, während Martin Doubek das letzte Rennen des Jahres gewann
Ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern der NASCAR Euro Series ist geschrieben! Thomas Krasonis hat sich am Sonntag auf dem Circuit Zolder zum Champion der OPEN-Division 2025 gekrönt und ist damit der erste Grieche, dem dieser historische Erfolg gelang. Während er mit einer kontrollierten Fahrt zum Titel stürmte, verabschiedete sich der entthronte Meister Martin Doubek mit einem dominanten Rennsieg stilvoll aus der Saison.
Mit einem komfortablen Vorsprung von 45 Punkten ging Krasonis in das alles entscheidende letzte Saisonrennen. Der Grieche wusste, dass er kein unnötiges Risiko eingehen musste. In seinem #13 PK Carsport-Chevrolet-Camaro hielt er sich aus allen Scharmützeln heraus, fuhr ein cleveres und fehlerfreies Rennen und brachte einen souveränen dritten Platz ins Ziel. Das reichte mehr als aus, um den größten Erfolg seiner Karriere zu sichern.

„Jetzt, wo es wahr ist, ist es ein sehr seltsames Gefühl“, so ein überwältigter Krasonis nach der Zieldurchfahrt. „Wir haben so viele Jahre in dieser Meisterschaft gekämpft und es hat enormen Aufwand gekostet, uns immer weiter zu verbessern. Für mich ist das besonders emotional, da ich der erste Grieche bin, der einen europäischen NASCAR-Titel gewonnen hat. Ich habe keine Worte, es ist unglaublich!“
Der Wechsel zum Top-Team PK Carsport vor der Saison erwies sich als goldrichtig. Mit sechs Saisonsiegen und einer beeindruckenden Konstanz war Krasonis der Mann der Saison 2025.

Während Krasonis den Titel feierte, gehörte die oberste Stufe des Podiums im letzten Rennen Martin Doubek. Der Tscheche im Hendriks-Motorsport-Auto zeigte noch einmal seine ganze Klasse, übernahm direkt am Start die Führung und gab sie über die gesamte Distanz von 15 Runden nicht mehr ab.
„Gestern hat es mehr Spaß gemacht, weil ich viel mehr überholen konnte“, scherzte Doubek, der seinen vierten Saisonsieg feierte. „Der Start war sauber, ich konnte Thomas in Kurve 2 überholen und das Rennen genießen. Wir sind zurück auf dem Siegerpodest. Ich freue mich für Thomas und hoffe, er lädt mich zur Party ein!“ Für 2026 verspricht Doubek einen neuen Angriff auf die Meisterschaft.
Hinter dem Rennsieger Doubek und dem neuen Champion Krasonis komplettierte Thomas Toffel als Zweiter das Podium und feierte einen starken Saisonabschluss.

Auch aus deutscher Sicht gab es Grund zur Freude. Dominique Schaak beendete eine solide Saison mit seinem deutschen Team Bremotion auf einem starken zehnten Platz in der Gesamtwertung der OPEN-Meisterschaft und etablierte sich damit fest in der europäischen NASCAR-Szene. Pech hatte hingegen Happinessa, die nach einem Zwischenfall ihr letztes Rennen nicht beenden konnte. Der Titel in der Lady Trophy war ihr aber schon vor dem Finale sicher.
In der Endabrechnung hat Krasonis (544 Punkte) einen Vorsprung von 33 Zählern auf Doubek. Bruno Mulders (482 Punkte) beendet seine spektakuläre Debütsaison als Dritter und sichert sich souverän den Titel in der Master Trophy. Sandro Tavartkiladze und Melvin de Groot komplettieren die Top 5. De Groot ist damit gleichzeitig der Champion der Legend Trophy für Fahrer ab 45 Jahren.
Damit ist die Saison in der OPEN-Division beendet. Die Action in Zolder geht aber weiter: Das anstehende Finale der PRO-Division verspricht Hochspannung im Titelkampf zwischen Vittorio Ghirelli, Gianmarco Ercoli und Paul Jouffreau.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.