Julien Rehberg in der NASCAR Euro Series 2025: Von Selbstzweifel bis zum Podium

Julien Rehberg in der NASCAR Euro Series 2025: Von Selbstzweifel bis zum Podium
Foto: NASCAR Euro Series / Nina Weinbrenner

Julien Rehberg fuhr 2025 seine erste volle PRO-Saison in der NASCAR Euro Series – Er vergoldete das Jahr auf dem Circuit Zolder mit seinem besten Ergebnis und einem Junior-Trophy-Podium

Es ist eine Geschichte, die nur der Motorsport schreibt: Ein junger Fahrer, der am Freitag noch an sich zweifelt, nur um am Sonntag auf dem Podium zu stehen und eine seiner bisher besten Leistungen zu feiern. Die Rede ist von Julien Rehberg, dem 19-jährigen Nachwuchstalent aus Haltern am See, der für das deutsche Bremotion-Team startet und in der NASCAR Euro Series Saison 2025 eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle erlebte.

Die Saison in der hart umkämpften PRO-Wertung war für den Piloten des #77 Chevrolet Camaro von Beginn an eine Herausforderung. Gegen die europäische NASCAR-Elite zu bestehen, ist keine einfache Aufhabe. Rehberg zeigte über die Saison hinweg immer wieder sein Potenzial mit soliden Top-10- und Top-15-Platzierungen auf den anspruchsvollen Strecken in Spanien, Italien, Großbritannien, Tschechien und Deutschland. Doch der große Durchbruch ließ auf sich warten.

Foto: Michael Großgarten / Leadlap.de

Dann kam das Rennwochenende auf dem Circuit Zolder in Belgien, an dem der Knoten platzen sollte. „Am Freitag war ich im Training auf Platz 20 und ich war super traurig und hatte mega Selbstzweifel, weil ich so langsam war“, gestand Rehberg gegenüber Leadlap.de offen. Ein Gefühl, das jeder Rennfahrer kennt, aber nur die wenigsten so ehrlich zugeben. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, bewies der junge Deutsche sein Können.

Die Wende kam am Samstag im Qualifying: Platz zehn – sein erstes starkes Qualifying-Ergebnis in der Saison und sein erster Einzug in die Superpole. „Das war ein unglaubliches Gefühl“, so Rehberg. Plötzlich war der Glaube an die eigene Stärke wieder da und dieser neu gewonnene Glaube beflügelte ihn im ersten von zwei Final-Läufen. Rehberg fuhr das Rennen seines Lebens, hielt sich über weite Strecken auf einem sensationellen vierten Platz und kämpfte gegen die besten Fahrer der Serie.

Am Ende sprang nicht nur ein starker sechster Platz heraus, sondern auch das langersehnte Podium in der Junior Trophy für Fahrer bis 25 Jahren, die in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge an den Franzosen Paul Jouffreau ging. Für Rehberg fühlte sich dieser Erfolg wie ein Sieg an. „Endlich wieder auf dem Podium, ich habe es so vermisst“, strahlte er nach dem Rennen. Dieses Ergebnis war der verdiente Lohn für seine harte Arbeit, aber auch die des Teams Bremotion. Am Sonntag wurde er starker Achter.

In der Gesamtwertung beendete Julien Rehberg die Saison 2025 auf einem respektablen neunten Platz mit 397 Punkten. Das war eine solide Leistung in seiner ersten vollen Saison in der Königsklasse der NASCAR Euro Series. Die Selbstzweifel sind seinem Willen gewichen, es ganz nach oben zu schaffen. „Nächstes Jahr will ich richtig Gas geben und immer auf dem Podium stehen“, lautet seine Kampfansage für die Zukunft.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram