Lucas Lasserre: Vom Geheimtipp zum Favoriten

Lucas Lasserre: Vom Geheimtipp zum Favoriten
© EuroNASCAR / Stephane Azemard

Lucas Lasserre ist der neue Tabellenführer in der NASCAR-Euroserie – Der Franzose überholte beim Halbfinale in Deutschland am vergangenen Wochenende seine Konkurrenten

Alon Day, Frederic Gabillon und Anthony Kumpen: Eigentlich war Lucas Lasserre bei vielen Menschen gar nicht auf dem Radar für den Kampf um den ELITE-1-Titel in der EuroNASCAR aufgetaucht. Da Kumpen jedoch beim Halbfinale in Deutschland am vergangenen Wochenende verletzungsbedingt ausgefallen war und sowohl Day als auch Gabillon kein fehlerfreies Wochenende erlebten, gelang es Lasserre, an allen vorbeizuziehen und die Tabellenführung zu übernehmen.

Der Franzose hatte vor dem Lauf am Hockenheimring auf Platz drei der Gesamtwertung gestanden. Mit seinen zwei dritten Plätzen in Deutschland sammelte er aber genug Punkte, um nun mit zwei Punkten Vorsprung auf Alon Day auf Platz eins zu springen. Gabillon, der in beiden Rennen Pech hatte, fehlen vor dem Finale in Zolder, das vom 20. bis 22. Oktober stattfinden wird, vier Punkte auf den Spitzenreiter. Loris Hezemans, der mit einem Sieg und einem zweiten Platz ebenfalls viel Boden gut gemacht hat, lauert mit zwölf Punkten Rückstand auf Rang vier.

„Wir hatten einige technische Schwierigkeiten an diesem Wochenende und sind trotzdem zweimal aufs Podium gefahren“, sagt Lasserre, der außerdem als sein eigener Crew-Chief beim deutschen Team Mishumotors agiert. „Das ist natürlich gut für die Meisterschaft. Nun ist es wichtig, sich zu erholen, durchzuatmen und das Auto bestmöglich vorzubereiten. Wir haben eine Chance auf den EuroNASCAR-Titel.“ Teambesitzer Mirco Schultis und das Team müssten jetzt viel Arbeit in Kauf nehmen, um die Führung in Belgien bis zur letzten Sekunde der EuroNASCAR-Saison 2018 zu verteidigen.

Die Gesamtwertung verspricht ein spannendes Finale am Circuit Zolder. Die Top 4 trennen vor den letzten zwei Rennen nur zwölf Punkte. Lasserre, der im Jahr 2010 bereits Meister war, hat sich vom Geheimtipp zum großen Favoriten gemausert. Mishumotors ist ein kleines Team, in dem der Franzose nicht nur als Fahrer sondern auch als Crew-Chief agiert. Der deutsche Rennstall besteht außerdem aus einer vergleichsweise kleinen Anzahl an Mechanikern. Sollte Lasserre den Titel holen, würde eine besondere Geschichte geschrieben werden: Der Underdog gewinnt – David besiegt Goliath.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram