NASCAR Euro 2026: Auftakt in Valencia, Zolder das Finale, neuer Austragungsort im Mai

Fünf von sechs Stationen sind für die NASCAR-Euro-Saison 2026 terminiert – Eine Strecke hat die Serie noch nicht bekanntgegeben
Die NASCAR Euro Series hat die großen Eckpfeiler für ihren Kalender 2026 gesetzt und setzt dabei auf eine Mischung aus Konstanz und einer neuen Herausforderung. Der Saisonauftakt findet wie gewohnt auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia statt, während die Meisterschaftsentscheidung erneut im belgischen Zolder fallen wird. Zudem wird ein völlig neuer Austragungsort den Kalender im Mai bereichern.
Der Startschuss für die Saison 2026 fällt vom 16. bis 19. April in Valencia, Spanien. Nach den offiziellen Prolog-Testtagen am Donnerstag (16. April) kämpfen die Teams und Fahrer am Wochenende vom 18. bis 19. April um die ersten wichtigen Meisterschaftspunkte. Die spanische Strecke hat sich über die Jahre als fester Bestandteil und zuverlässiger Austragungsort für den Saisonstart etabliert.
Für das große Finale kehrt die Serie vom 17. bis 18. Oktober nach Circuit Zolder zurück. Auf dem traditionsreichen Kurs in Belgien werden, wie schon in der Vergangenheit, die Champions der PRO und OPEN gekrönt. Die Playoff-Rennen in Zolder sind bekannt für ihre besondere Spannung, da hier – und auch in Italien – die doppelte Punktzahl vergeben wird und somit die Titelentscheidungen oft erst in den letzten Runden fallen.
Neben den bekannten Terminen kündigte die Serie auch einen neuen Stopp für den 23. und 24. Mai an. Bisher ist nur das Datum bekannt, nicht aber der Ort. Der restliche Kalender für 2026 behält bekannte Stationen bei, darunter Brands Hatch in Großbritannien, das Autodrom Most in Tschechien und das Playoff-Halbfinale in Vallelunga, Italien.
Der bisher bekannte Kalender der NASCAR Euro Series 2026
Saisonphase | Datum | Veranstaltung | Austragungsort |
---|---|---|---|
Reguläre Saison | 16. April | Prolog-Tests | Valencia, Spanien |
Reguläre Saison | 18.–19. April | NASCAR GP Spanien | Valencia, Spanien |
Reguläre Saison | 23.–24. Mai | NASCAR GP TBA | Neuer Austragungsort |
Reguläre Saison | 6.–7. Juni | NASCAR GP UK | Brands Hatch, Großbritannien |
Reguläre Saison | 29.–30. August | NASCAR GP Tschechien | Most, Tschechien |
Playoffs | 19.–20. September | NASCAR Euro Series Halbfinale | Vallelunga, Italien |
Playoffs | 17.–18. Oktober | NASCAR Euro Series Finale | Zolder, Belgien |
Hinweis zu den Playoffs: Bei allen Playoff-Rennen werden doppelte Punkte vergeben.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.