Offiziell bestätigt: Kaulig Racing pausiert Xfinity-Programm ab 2026

Offiziell bestätigt: Kaulig Racing pausiert Xfinity-Programm ab 2026
Foto: NASCAR Media / Chris Graythen/Getty Images

Vorerst das Ende einer Ära in der zweiten NASCAR-Liga: Kaulig Racing, eines der Topteams der vergangenen Jahre, wird sein Xfinity-Series-Programm zum Ende der Saison 2025 „pausieren“

Die Nachricht, die am Dienstagabend bekannt wurde, kommt für viele nicht überraschend, da die Gerüchte schon brodelten. Kaulig Racing war seit seinem Vollzeit-Einstieg im Jahr 2016 eine feste Größe im Xfinity-Fahrerlager, wird 2026 aber nicht in der Meisterschaft, die dann auf den Namen NASCAR O’Reilly Auto Parts Series hören wird, antreten. Das Team feierte in zehn Saisons insgesamt 27 Siege und galt besonders mit A.J. Allmendinger am Steuer als Titelanwärter.

Allmendinger sicherte dem Team 2021 und 2022 zweimal in Folge die Meisterschaft der regulären Saison. Sowohl der Kalifornier – zuletzt 2024 – als auch Justin Haley im Jahr 2020 erreichten für das Team das Finale um den Titel.

Die laufende Saison 2025 verlief für Kaulig Racing jedoch enttäuschend. Keiner der beiden Vollzeitpiloten, Christian Eckes und Daniel Dye, schaffte den Einzug in die Playoffs. Während Eckes immerhin sechs Top-5- und 15 Top-10-Ergebnisse vorweisen kann, blieb das Team sportlich deutlich hinter den Erwartungen und der eigenen Erfolgsgeschichte zurück.

Diese sportliche Neuausrichtung fällt zusammen mit dem Abgang von Josh Williams, der das Team bereits im August dieses Jahres verließ.

Statt des Engagements in der zweiten Liga wagt Kaulig Racing einen Großeinstieg in die NASCAR Craftsman Truck Series. Der Rennstall wird 2026 gleich fünf Vollzeit-Trucks einsetzen und wechselt dabei den Hersteller: Neuer Partner ist Ram.

Dieser massive Aufbau eines neuen Programms bindet offensichtlich die Ressourcen, die bisher in der NASCAR Xfinity Series genutzt wurden. Mit Brenden Queen wurde einer der Fahrer für das neue Truck-Aufgebot bereits vor einigen Wochen bestätigt. Es wird erwartet, dass auch der bisherige Xfinity-Pilot Daniel Dye Teil des neuen Programms bleibt.

Das Team selbst spricht von einer „Pause“, nicht von einem endgültigen Abschied. In einer kurzen Erklärung bedankte sich der Rennstall für „zehn fantastische Jahre, 27 Siege, zwei Meisterschaften der regulären Saison und Erinnerungen fürs Leben“.

Wie aus dem Umfeld des Teams zu hören ist, hängt eine mögliche Rückkehr in die Xfinity Series eng mit den Plänen des neuen Partners Ram zusammen. Sollte einer der Stellantis-Marken, zum Beispiel Dodge, künftig den Aufstieg in die Cup Series anstreben, wird erwartet, dass auch Kaulig Racing sein Engagement in der zweiten Liga wieder aufnimmt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram