Stockcar-F1-Dominanz: Wim Peeters räumt die Titel in Venray ab

Stockcar-F1-Dominanz: Wim Peeters räumt die Titel in Venray ab
Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Wim Peeters ist sowohl Bahnmeister als auch Tarmac-Series-Champion in der Stockcar-F1-Saison 2025 – Der Niederländer war der stärkste Pilot.

Das Finale der Autospeedway-Saison 2025 auf dem Raceway Venray sorgte für zahlreiche Titelentscheidungen. In der Stockcar F1 mit den brutalen V8-Boliden, die auf dem kleinen Oval starten, war ein Fahrer unantastbar: Wim Peeters. In der Startnummer 24 sicherte er sich sowohl den Titel in der Tarmac Series als auch die Bahnmeisterschaft des Raceway Venray.

In der Bahnmeisterschaft schlug Peeters Peter Falding, der im Oktober noch einmal einen Tagessieg und auch den prestigeträchtigen Piet-Keijzer-Memorial-Lauf gewann. Der Brite holte 66 Punkte, doch das reichte nicht mehr, um Peeters in der Bahnmeisterschaft einzuholen. Peeters landete in der Tageswertung auf Rang drei und gewann den Titel mit einem Vorsprung von sage und schreibe 79 Punkten. Roy Maessen rundete die Top 3 ab.

Die Tarmac Series 2025 bestand aus insgesamt drei Renntagen, die Peeters dominierte. Er holte sich mit 174 Punkten Platz eins, während Geert-Jan Keijzer, der World-Cup-Champion von 2024, mit 65 Punkten den zweiten Platz sicherte. Der dritte Platz ging an Mika Ronitz in seiner Startnummer 248.

Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Am letzten Renntag war Falding unschlagbar: Er gewann den ersten Heat, das Finale und den Memorial-Lauf. Zudem fuhr er in allen Rennen in die Top 5. Die weiteren Laufsiege gingen an Jeroen van As und Callum Thornton. Falding und Thornton lieferten sich beim Piet Keijzer Memorial einen heißen Kampf, weniger als eine halbe Sekunde trennte die beiden Briten beim Zieldurchlauf. Thornton sicherte sich zwischen Falding und Peeters Platz zwei in der Tageswertung.

Für eine Schrecksekunde sorgte Bo Pepels, die sich am finalen Renntag überschlug. Der Niederländerin passierte aber scheinbar nichts und sie stieg aus eigener Kraft aus ihrem Wrack.

Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram