Vegas-Krimi: Emotionaler Hamlin krönt sich zum 60. Mal und löst das Final-Ticket

Vegas-Krimi: Emotionaler Hamlin krönt sich zum 60. Mal und löst das Final-Ticket
Foto: NASCAR Media / Logan Riely/Getty Images

Denny Hamlin steht im Finale der NASCAR Cup Series 2025 und holte sich seinen 60. Karrieresieg – Las Vegas war für den Routinier ein emotionales Rennen

Ein Meilenstein in der Karriere und ein Ticket für das Meisterschaftsfinale: Denny Hamlin erlebte in Las Vegas einen Abend der großen Emotionen. Mit einer furiosen Aufholjagd in der Schlussphase des Rennens sicherte sich der Joe-Gibbs-Racing-Pilot seinen 60. Sieg in der NASCAR Cup Series und zog damit als erster Fahrer in das Finale von Phoenix ein. Es war ein Sieg, der unter die Haut ging.

Der Weg in die Victory-Lane war für den 44-Jährigen ein hartes Stück Arbeit. Lange Zeit sah es so aus, als würde Kyle Larson das Rennen machen. Der Hendrick-Motorsports-Pilot führte das Feld über 129 Runden an und schien unaufhaltsam. Doch Hamlin bewies Kampfgeist. In den letzten zehn Runden zündete er den Turbo, überholte zwei Konkurrenten und schnappte sich vier Runden vor Schluss die Führung von seinem Teamkollegen Chase Briscoe.

Im Ziel hatte Hamlin einen Vorsprung von 1,533 Sekunden auf Larson. Doch anstatt der üblichen Sticheleien in Richtung der Fans, zeigte sich Hamlin in der Victory-Lane von einer ungewohnt emotionalen Seite. Mit Tränen in den Augen und brüchiger Stimme richtete er seine Worte an die Zuschauer und seine Familie.

„Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel“, so ein sichtlich bewegter Hamlin. „Normalerweise gebe ich den Fans hier ein bisschen was zurück, aber heute nicht. Ich danke euch allen so sehr.“

Seine Gedanken waren bei seinem kranken Vater: „Ich möchte einfach nur meinem Dad und meiner Familie zu Hause ‚Hallo‘ sagen. Wir hatten gehofft, heute die 60 [Siege] zu schaffen, aber wir hätten nicht gedacht, dass es klappt. In den letzten zehn Runden habe ich einfach nur das Pedal durchgedrückt und es möglich gemacht.“

Während Hamlin seinen Triumph feierte, erlebten andere Playoff-Anwärter einen bitteren Abend. William Byron, der die erste Stage gewonnen und 55 Runden geführt hatte, wurde nach einer unglücklichen Kollision mit Ty Dillon nur 36. und fiel im Playoff-Ranking weit zurück. Auch für den ehemaligen Champion Ryan Blaney war das Rennen frühzeitig beendet. Ein Reifenproblem führte zu einem Mauerkontakt und dem letzten Platz.

„Ich bin im Moment nicht sehr glücklich, aber morgen früh werde ich optimistisch auf das nächste Rennen blicken“, gab sich Blaney kämpferisch. „Wir waren auf den nächsten beiden Strecken oft erfolgreich, also hoffe ich, dass wir den Speed mitbringen und versuchen können, das Tief zu überwinden, in das wir uns heute manövriert haben.“

Mit seinem Sieg hat Hamlin die Karten im Titelkampf neu gemischt und sich eine exzellente Ausgangsposition für das Finale in Phoenix verschafft. Für die Konkurrenz hingegen wird die Luft im Kampf um die verbleibenden drei Finalplätze immer dünner.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram