Vom Sim-Racer zum Podeststürmer: Garrett Lowes beeindruckende Rookie-Saison

Garrett Lowe stieg 2025 direkt in die PRO-Meisterschaft der NASCAR Euro Series ein – Der US-Amerikaner überzeugte sofort und landete in der Junior Trophy auf dem Podium
Ein Sim-Racer aus North Carolina mischt die europäische NASCAR-Szene auf. Garrett Lowe hat in seiner ersten Saison in der PRO-Wertung bewiesen, dass der direkte Weg vom virtuellen ins reale Cockpit nicht nur eine kühne Vision, sondern Realität ist. Mit starken Ergebnissen und einer steilen Lernkurve hat der „Hybrid-Racer“ von Bremotion und BS+COMPETITION ein Ausrufezeichen gesetzt.
Als Garrett Lowe Anfang 2025 sein Programm in der NASCAR Euro Series verkündete, zogen einige Beobachter die Augenbrauen hoch. Ein eNASCAR-Pilot von BS+COMPETITION, der direkt in die PRO-Klasse – die Königsklasse der Serie – einsteigt? Ein kleiner persönlicher Einschub: Auch ich zweifelte, dass es Lowe auf das Podium schaffen würde.
Es war ein gewagter Schritt. Zwar hatte Lowe in den USA bereits erste Erfahrungen im realen Rennsport gesammelt, aber eine komplette Saison auf den anspruchsvollen Strecken Europas war eine völlig neue Herausforderung.

Doch Lowe und seine Mannschaft belehrten alle Skeptiker eines Besseren. Das innovative Hybrid-Racer-Konzept, eine enge Zusammenarbeit zwischen dem erfahrenen Rennteam Bremotion und der Esports-Schmiede BS+COMPETITION, trug Früchte.
Die Saison begann erwartungsgemäß als Lernprozess. „Jedes Rennen war eine Lektion, jedes Podium eine Belohnung und jede Herausforderung eine Chance zu wachsen“, blickt Lowe auf seine Anfänge zurück. „Von meiner allerersten Runde in Valencia bis zum Titelkampf in Zolder – das war die Fahrt meines Lebens.“
Der Knoten platzte endgültig im Sommer. Auf dem Autodrom Most in Tschechien und später in der Motorsport Arena Oschersleben in Deutschland kämpfte sich der junge US-Amerikaner bis an die Spitze und sicherte sich seine ersten beiden Gesamtpodien in der hart umkämpften PRO-Wertung.
Ein riesiger Erfolg, der zeigte, dass Lowe nicht nur mit-, sondern um die Spitzenplätze fahren kann. In Most krönte er sein Wochenende zusätzlich mit einem Sieg in der Junior Trophy für Fahrer unter 25 Jahren.
Am Ende einer langen und intensiven Saison steht ein beeindruckendes Ergebnis: Platz sechs in der Gesamtwertung und der dritte Rang in der Junior Trophy. Garrett Lowe hat sich nicht nur in Europa etabliert, sondern auch als ernstzunehmender Konkurrent für die Zukunft positioniert.
Für Florian Haasper, Geschäftsführer von BS+COMPETITION, ist der Erfolg mehr als nur das Ergebnis auf dem Papier. „Hier ging es nicht nur um Resultate – es ging darum zu beweisen, was möglich ist“, erklärt er. „Ein Sim-Racer aus North Carolina, der um eine reale Meisterschaft in Europa kämpft, unterstützt von einem hybriden Team aus Ingenieuren, Esports-Athleten und Partnern? Das ist nicht nur eine Geschichte – das ist unsere Identität.“
Die Saison 2025 war der ultimative Beweis, dass die Grenzen zwischen virtuellem und realem Motorsport immer weiter verschwimmen. „Danke an Bremotion für das Vertrauen in diese Vision, an Garrett, der sich der harten Arbeit verschrieben hat, und an alle, die geholfen haben, diese Brücke zu bauen“, so Haasper weiter. „Das Hybrid-Racer-Konzept hat 2025 neue Höhen erreicht – und wir fangen gerade erst an.“
Die Konkurrenz ist gewarnt. Garrett Lowe hat seine Rookie-Prüfung mit Bravour bestanden und ist hungrig auf mehr. Sein Abschlusswort zur Saison ist gleichzeitig eine Kampfansage: „Europa war wild. Wir kommen wieder.“
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.