EuroNASCAR 2020: Max Lanza will mit CAAL Racing den EN2-Titel holen

EuroNASCAR 2020: Max Lanza will mit CAAL Racing den EN2-Titel holen
Max Lanza

Max Lanza heuert in der NWES-Saison 2020 bei CAAL Racing an – Mit dem Top-Team will der Italiener den EN2-Titel holen

Im Vorfeld der NASCAR Whelen Euro Series (NWES) 2020 hat es eine weitere Überraschung in der Silly Season gegeben: Max Lanza heuert beim Top-Team CAAL Racing an, wo er den Chevrolet mit der Startnummer 88 in der EuroNASCAR-2 (EN2) steuern wird. Der Italiener will im Jahr 2020 erstmals alle NWES-Rennen bestreiten und sich den EN2-Titel sichern.

Bisher hat Lanza seit seinem Debüt im Jahr 2018 nur Teilzeitprogramme in der EuroNASCAR abgespult. Jetzt will er aber den nächsten Schritt machen und als Vollzeit-Fahrer mit CAAL Racing durchstarten. Immerhin greift Lanza auf Erfahrungen aus 15 EN2- und drei EuroNASCAR-PRO-Rennen zurück.

„Es ist für mich der Start in eine neue Ära“, sagt Lanza gegenüber ‚EuroNASCAR.com‚. „Ich freue mich darüber, verkünden zu dürfen, dass ich jetzt für ein Top-Team wie CAAL Racing fahren werde. Ich habe hohe Erwartungen für die neue Saison, weil ich alle Voraussetzungen habe, um an der Spitze mitzuhalten. Ich habe sicher eine Chance, den EuroNASCAR-2-Titel zu erobern.“

„Ich freue mich in diesem Jahr besonders auf das Rennen in Most, weil ich es im Jahr 2019 verpasst habe“, so Lanza. „Es scheint ein wirklich großartiges Event zu sein. Außerdem kann ich es gar nicht abwarten, auf meinen Heimkurs in Vallelunga zu starten. Die Strecke ist sehr fordernd, weil es viele schnelle Kurven gibt. Dort kann ich zeigen, was ich kann.“

Für die Verkündung seiner Pläne hat Lanza einen ganz besonderen Rahmen gewählt: die Präsentation des Chevrolets mit der Startnummer 88 fand beim Italian Music Festival im Hotel De Anglais im italienischen Sanremo statt. Für CAAL Racing wird Lanza sein ersten Rennen am 25. und 26. April in Valencia bestreiten, wo traditionell der Saisonauftakt stattfindet.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram