Max Reaves gewinnt sein ARCA-Debüt in Pensacola

Max Reaves gewinnt sein ARCA-Debüt in Pensacola
Foto: ARCA Menards Series East

Max Reaves schrieb mit seinem ersten Sieg ARCA-Geschichte – Mit der Startnummer 18 gewann er den Auftakt der ARCA Series East in Florida 

Max Reaves trug sich gleich bei seinem ersten ARCA-Rennen in die Siegerliste ein. Der 15-Jährige bestritt auf dem Five Flags Speedway in Pensacola, Florida, sein erstes Rennen in der ARCA Series East und parkte seinen Chevrolet auf Anhieb in der Victory-Lane. Der Youngster aus Trinity, North Carolina, musste sich seinen Debütsieg allerdings hart erarbeiten, denn der Druck war groß.

Hier gibt es die Highlights des Rennens auf YouTube

Gefahren wurde auf dem legendären Five Flags Speedway in Pensacola, Florida. Das Oval ist ein typischer Short-Track mit einer Länge von 0,5 Meilen, also etwas mehr als 800 Metern. Die maximale Kurvenüberhöhung auf dem Oval beträgt 16 Grad in den Kurven 1 und 2. 1953 fuhr sogar die NASCAR Cup Series – damals noch Grand National Series – in Pensacola, das Rennen gewann Herb Thomas im Hudson Hornet. Heute ist die wichtigste Veranstaltung das Snowball Derby, das seit 1968 im Dezember stattfindet. 

Reaves hält dem Druck stand

Doch nun zum Rennen von Reaves: Der 15-Jährige führte das Feld von der Pole-Position bis zur grünen Flagge an und setzte sich sofort vor Connor Mosack. Für die erste Caution sorgte Cody Dennison, der sich mit der Startnummer 9 drehte. Am Ende des Rennens wurde Dennison trotz des Zwischenfalls als 17. von 21 Piloten gewertet. Beim Restart verteidigte Reaves seine Führung und sammelte weiter fleißig Führungsrunden. 

Wegen Trümmerteilen auf der Strecke musste das Pace-Car erneut auf die Strecke, beim Restart entbrannte ein heißer Kampf zwischen Reaves und Mosack, die einige Kurven nebeneinander fuhren und Lack austauschten. Mosack erlitt dabei einen Reifenschaden und drehte sich. Reaves behielt die Führung, für Mosack war der Traum vom Rennsieg geplatzt, er wurde schließlich Vierter.

Entscheidung in der Schlussphase

Beim Restart hatte Reaves erstmals das Nachsehen, Raz übernahm die Führung. Auch nach der Competition-Caution bei noch 75 zu fahrenden Runden behielt Raz einen kühlen Kopf und ließ Reaves hinter sich. Bei noch 27 zu fahrenden Runden gelang dem 15-Jährigen mit der Startnummer 18 das entscheidende Manöver: Reaves zog an Raz vorbei und holte sich den Sieg. Dahinter landeten Raz, Tyler Reif, Mosack und Isaac Kitzmiller.

“Mir fehlen die Worte”, sagt Reaves, der für Joe Gibbs Racing fährt. “Ich habe mich wie Superman gefühlt, als ich Kole und die überrundeten Autos überholt habe. Es war großartig, das Auto war einfach großartig.” Gecoacht wird Reaves von keinem Geringeren als NASCAR-Champion Bobby Labonte. “Ich habe viel von Bobby gelernt, aber mein kleiner Bruder und ich spielen auch iRacing, auch da habe ich viel mitgenommen”, so der Rennsieger.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram