NASCAR 25: Release-Datum, Plattformen & Features – das wissen wir

NASCAR 25: Release-Datum, Plattformen & Features – das wissen wir
Foto: NASCAR Media / Graythen/Getty Images

Am 14. Oktober 2025 soll NASCAR 25 für die PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen – Monster Games entwickelt, iRacing publisht – Wir fassen zusammen, was zum PC-Release, Karriere-Modus und Online-Features bisher bekannt ist.

Im Herbst 2021 wurde NASCAR 21: Ignition für Xbox und PlayStation veröffentlicht. Seitdem gab es eine Menge Trubel um die Videospielreihe der beliebten amerikanischen Rennserie. Vier Jahre später, am 14. Oktober 2025, soll das neueste Spiel für die beiden Konsolen erscheinen. Entwickelt wird die neue Ausgabe vom Studio „Monster Games“, das seit 2022 Teil von iRacing ist; iRacing übernimmt für NASCAR 25 die Rolle des Publishers.

Der Titel entsteht auf Basis von Unreal Engine für die PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Für den PC gibt es noch keinen festen Veröffentlichungstermin, mitgeteilt wurde jedoch, dass die PC-Version bald nach dem Konsolen-Start über Steam folgen soll.

Ziel ist es, eine realistische Atmosphäre im Spiel zu schaffen. Entsprechend sind die Rennserien von der ARCA bis hin zum Cup vertreten. Im Karriere-Modus beginnt der Spieler in seiner eigenen Garage und muss sich über die verschiedenen Stock-Car-Rennen zur Spitzenklasse hocharbeiten. Dabei ist er gezwungen diverse Entscheidungen treffen und zugleich auf Geld und Personal neben der Strecke achten.

Die vergangenen NASCAR-Titel des Publishers Motorsport Games wurden aufgrund diverser Mängel in vielen Bereichen des Spiels immer wieder kritisiert. Durch die Übernahme durch iRacing stehen Monster Games nun alle lasergescannten Strecken und die detaillierten Automodelle der Rennsimulation zur Verfügung, die selbst von Profi-Piloten wie Carson Hocevar genutzt werden.

Es wird auch einen Online-Modus geben, in dem Fans sowohl gegen ihre Freunde in privaten Lobbys als auch gegen andere Spieler in öffentlichen Rennen antreten können. Ob es ein Wertungssystem wie bei iRacing geben wird, wurde noch nicht kommuniziert. Crossplay zwischen den verschiedenen Plattformen wird es im ersten Jahr nicht geben. Auch für einen lokalen Multiplayer mit Splitscreen gab es bereits eine Absage.

Um ein möglichst immersives Erlebnis zu ermöglichen, wurde laut den Entwicklern in einem Q&A auf allen Plattformen eine vollständige Lenkradunterstützung eingebaut. An der Gestaltung des Spiels war neben Monster Games und iRacing auch JR Motorsports beteiligt, um möglichst viel Realismus in die neueste Auflage der NASCAR-Spielreihe zu bringen.

„Eine der spannendsten Herausforderungen bei der Entwicklung dieses Spiels besteht für uns darin, diese Reizüberflutung zu erzeugen und dich genau in den Moment zu versetzen, in dem du ins Auto steigst”, so Dale Earnhardt Jr.  “Das Spektakel des Daytona 500, die gesamte Pre-Race-Zeremonie. Wir wollen all das einfangen – die Anspannung und die Nervosität beim Spieler aufbauen, damit er begreift, wie entscheidend dieser Augenblick ist, und den Druck spürt, abzuliefern und erfolgreich zu sein.”

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram