NASCAR erhöht die Leistung: 750 PS für Short-Tracks und Straßenkurse ab 2026

In der Saison 2026 werden die Motoren der NASCAR Cup Series auf ausgewählten Strecken 750 Pferdestärken – Das sind die Hintergründe
Lange gefordert, jetzt ist es offiziell: NASCAR reagiert auf die anhaltende Kritik von Fans sowie Fahrern und spendiert dem Next-Gen-Boliden ab der Saison 2026 auf ausgewählten Strecken wieder mehr Leistung. Der Sprung von 670 auf 750 PS soll für besseres Racing sorgen.
Im Rahmen des Podcasts Dale Jr. Download verkündete NASCAR-Präsident Steve O’Donnell am Donnerstag eine Nachricht, auf die viele im Sport gehofft hatten: Für die Cup-Saison 2026 wird die Motorleistung auf allen Ovalen unter 1,5 Meilen Länge sowie auf sämtlichen Straßen- und Stadtkursen von derzeit 670 auf 750 Pferdestärken angehoben.
Diese Entscheidung ist eine direkte Antwort auf die seit der Einführung des Next-Gen-Cars im Jahr 2022 immer lauter werdende Kritik. Insbesondere auf den kürzeren Ovalen und den verwinkelten Straßenkursen klagten Fahrer über Schwierigkeiten beim Überholen. Die Rennen wurden oft als zu statisch empfunden, da die geringere Leistung in Kombination mit der Aerodynamik des aktuellen Autos das Racing erschwerte.
John Probst, NASCARs Vizepräsident für die Rennentwicklung, betonte, dass diese Änderung auf dem breiten Feedback der gesamten Branche basiert.
„Wie bei jeder Änderung, die wir an den Autos in Betracht ziehen, hören wir sehr genau auf die Fans und die Fahrer“, so Probst. „Wir haben Interessengruppen wie die TV-Partner, die Hersteller und die Business- und Wettbewerbs-Abteilungen der Teams, es mangelt also nie an Feedback. Unsere Fans sind sehr leidenschaftlich und geben ehrliche, direkte Rückmeldungen, was für uns sehr wichtig ist. Wir hören darauf.“
Probst fügte hinzu, dass man oft im Hintergrund an Lösungen arbeite, diese aber erst kommuniziere, wenn ein konkreter Plan zur Umsetzung vorliegt. Das Feedback der Fans sei dabei von entscheidender Bedeutung.
Die Hoffnung ist klar: Mehr Leistung bedeutet, dass die Fahrer das Gaspedal feinfühliger einsetzen müssen, was zu mehr Fehlern führen kann und gleichzeitig mehr Möglichkeiten zum Überholen schafft. In Kombination mit der fortlaufenden Arbeit von Goodyear an weicheren Reifenmischungen könnte dies der Schlüssel zu den spannenderen Duellen sein, die den Sport auszeichnen.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.