NASCAR-Modified-Auftakt New Smyrna: Emerling siegt, Newman in den Top 10

NASCAR-Modified-Auftakt New Smyrna: Emerling siegt, Newman in den Top 10
Foto: NASCAR Regional

Patrick Emerling hat im Rahmen der World Serie of Asphalt Stock Car Racing auf dem New Smyrna Speedway den Auftakt der NASCAR Modified Tour gewonnen – NASCAR-Star Ryan Newman fuhr in die Top 10

Der 800 Meter lange Short-Track mit dem Namen New Smyrna Speedway in der Nähe von Daytona sorgt jedes Jahr vor dem offiziellen Auftakt der NASCAR-Saison 2025 mit dem Daytona 500 an neun Tagen für mächtig Action. Die NASCAR Modified Tour eröffnete auf dem Oval in Florida ihre Saison 2025, und Patrick Emerling sicherte sich in der Startnummer 1 den ersten Sieg. NASCAR-Star Ryan Newman gab sich die Ehre, am Rennen teilzunehmen und fuhr auf Platz acht.

Hier geht’s zu den offiziellen Highlights des Rennens auf YouTube

206 Runden waren nötig, um einen Sieger zu ermitteln, und am Ende setzte sich Emerling gegen die Konkurrenz durch. Im Laufe des langen Rennens, das immer wieder durch Gelbphasen unterbrochen wurde, wechselte die Spitze immer wieder, da die Fahrer und Teams schon früh unterschiedliche Spritstrategien verfolgten. Emerling setzte sich in der Schlussphase an der Spitze fest, musste aber noch einmal schwitzen, da das Rennen spät noch einmal neutralisiert werden musste.

Chris Hatton war fünf Runden vor Schluss langsam unterwegs und wurde mit einem Kontakt in die Mauer katapultiert. Das Rennen wurde sogar mit der roten Flagge unterbrochen, Emerling setzte sich beim fälligen Restart aber durch und sicherte sich in der Overtime seinen achten Karrieresieg in der Modified-Tour in New Smyrna. Craig Lutz wurde Zweiter, Champion Justin Bonsignore, der im Rennen technische Probleme hatte, Luke Baldwin und Austin Beers rundeten die Top 5 ab. Newman schaffte es auf Rang acht ins Ziel.

Emerling war nach dem Rennen aus dem Häuschen. Gegenüber Floracing sagt er: “Ich danke dem gesamten Team, denn ohne diese Menschen und meine Familie wäre das alles nicht möglich. Wir hatten Probleme mit dem Motor und haben es uns deshalb ein wenig schwer gemacht, es war dennoch ein starker Auftritt. Wir sind von ganz hinten gestartet, doch ich habe bereits Rennen aus dieser Position gewonnen. Wir haben auf eine andere Boxenstopp-Strategie gesetzt und es so geschafft.”

Das nächste Rennen findet am 30. März auf dem Thompson Speedway in Connecticut statt. Emerling wird als Gesamtführender zum zweiten Event des Jahres reisen. Die World Series of Asphalt Stock Car Racing in New Smyrna wird mit Rennen in verschiedenen Klassen fortgesetzt. Dazu gehören die verschiedenen Late-Models, Modifieds und weitere Klassen, die den Short-Track über neun Tage zum wichtigsten Nebenschauplatz von Daytona machen.

Welche Autos kommen in der Serie zum Einsatz?

Die Modifieds der NASCAR Modified Tour sind echte Highspeed-Monster mit einer einzigartigen Optik. Sie basieren auf einem Rohrrahmen-Chassis mit einem Radstand von 107 Zoll (rund 271 cm) und stechen durch ihre flache Front und offenliegenden Räder sofort ins Auge. Diese Bauweise sorgt nicht nur für eine aggressive Optik, sondern auch für hohe Kurvengeschwindigkeiten auf den typischen Short-Tracks und Ovals der Serie.

Unter der Haube arbeitet ein V8-Motor, der je nach Setup zwischen 650 und 700 PS auf die Hinterräder bringt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 4-Gang-Schaltgetriebe. Ein Holley-Vergaser begrenzt die Leistung, um ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zu schaffen. Den richtigen Sound liefern die seitlich montierten Auspuffanlagen, die für eine brachiale Akustik auf der Strecke sorgen.

Foto: Ted Malinowski/NASCAR

Die Fahrzeuge setzen auf eine starre Hinterachse mit Differential, die für maximale Traktion sorgt. Breite Hoosier-Slicks bieten Grip auf dem Asphalt und sorgen bei den Modifieds für hohe Kurvengeschwindigkeiten. Mit einem Gewicht von nur 1.225 Kilogramm sind sie zudem agil und lassen sich auf den engen Ovalen präzise manövrieren.

Ein absolutes Markenzeichen ist die große Frontsplitter-Nase, die für zusätzlichen Anpressdruck sorgt. Im Vergleich zu den klassischen NASCAR-Stock-Cars sind die Modifieds flacher, breiter und niedriger. Das macht sie zu einer der spektakulärsten Rennklassen im US-Short-Track-Racing und der Welt der regionalen NASCAR-Serien.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram