Rookie Ruggiero siegt in Talladega: Doch das Playoff-Feld bebt

Rookie Ruggiero siegt in Talladega: Doch das Playoff-Feld bebt
Foto: NASCAR Media / Sean Gardner/Getty Images

Rookie Gio Ruggiero feiert Premierensieg in Talladega – Das Playoff-Feld ist komplett durchgemischt – Majeski und Riggs zittern vor Martinsville

Absolut typisch Talladega! Der Big-One blieb zwar aus, doch das Rennen der NASCAR Craftsman Truck Series lieferte trotzdem maximales Drama – und einen Überraschungssieger. Rookie Gio Ruggiero, der nicht in den Playoffs vertreten ist, schnappte sich in einem Overtime-Krimi seinen ersten Karrieresieg.

Der 21-Jährige im Toyota von Tricon Garage war der Mann des Tages: Ruggiero startete von der Pole-Position und führte mit 37 Runden das Feld am längsten an. Der Sieg fiel ihm aber erst in den Schoß, als sich die Führenden zwei Runden vor Schluss selbst aus dem Rennen nahmen.

Die ThorSport-Teamkollegen Ben Rhodes und Luke Fenhaus kollidierten im Kampf um die Spitze, drehten sich und überließen Ruggiero und desse Teamkollegen Corey Heim die Bühne. Im zweiründigen Overtime-Duell behielt der Rookie die Nase vorn und siegte mit nur 0,059 Sekunden Vorsprung.

„Wir hatten das schnellste Auto, das haben wir im Qualifying und im Rennen gezeigt“, jubelte Ruggiero. „Es ist großartig, hier vor meiner Mutter und meinem Vater zu gewinnen.“

Das Playoff-Beben: Enfinger und Hemric vor dem Aus

Während Ruggiero feierte, erlebten die Playoff-Fahrer eine brutale Nervenschlacht. Die wichtigste Nachricht: Heim ist nach seinem Sieg am Charlotte-Roval als einziger Fahrer sicher für das Finale in Phoenix qualifiziert. Für alle anderen geht es beim nächsten Rennen in Martinsville um alles.

Die große Katastrophe erlebte Grant Enfinger. Der Lokalmatador wurde unschuldig in einen Unfall in Runde 4 verwickelt. Sein Chevy war zu stark beschädigt, Enfinger landete auf Platz 36. Mit 40 Punkten Rückstand auf die Cutline braucht er in Martinsville ein Wunder – oder besser gesagt: einen Sieg. „Unser Job ist jetzt ziemlich einfach“, so ein frustrierter Enfinger.

Ähnlich düster sieht es für Daniel Hemric aus, der durch einen Reifenschaden spät zurückfiel (Platz 34) und nun 32 Punkte Rückstand hat. Auch er steht vor einem Must-Win-Szenario.

Die Bubble: Majeski und Riggs müssen zittern

Spannender könnte die Ausgangslage kaum sein. Vor dem letzten Rennen der Round-of-8 haben drei Fahrer die besten Karten:

  • Rajah Caruth (Platz nein in Talladega) liegt 14 Punkte im Plus.
  • Tyler Ankrum (Platz sechs in Talladega) hat ein Polster von acht Punkten.
  • Kaden Honeycutt (Platz zehn in Talladega) hält sich mit fünf Punkten knapp über dem Strich.

Zittern müssen hingegen der aktuelle Champion Ty Majeski und Layne Riggs. Majeski (Platz drei) fuhr zwar nach einem frühen Zwischenfall eine beeindruckende Aufholjagd, liegt aber fünf Punkte unter der Cutline. Riggs (Platz fünf), der ebenfalls nach einer Strafe und mehreren Zwischenfällen von hinten zurückstürmen musste, fehlen sechs Zähler.

Die Entscheidung, wer die drei verbleibenden Tickets für das Titelfinale in Phoenix löst, fällt am 24. Oktober beim auf dem Martinsville Speedway.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram