USA-Abenteuer für Hezemans: Start am New Smyrna Speedway

Loris Hezemans wird im Rahmen der Speedweeks rund um den Daytona International Speedway sein NASCAR-Debüt in den USA geben – Der Niederländer startet am New Smyrna Speedway
Nach einer erfolgreichen Debüt-Saison in der NASCAR Whelen Euro Series (NWES) geht Loris Hezemans den nächsten Schritt. Der Niederländer wird im Rahmen der Speedweeks, die am Daytona International Speedway stattfinden und im Daytona 500 gipfeln, in New Smyrna an den Start gehen. In der Pro-Late-Model-Klasse wird Hezemans um den Sieg kämpfen.
Das Oval liegt nur rund 20 Minuten vom Daytona International Speedway entfernt und ist eine halbe Meile lang. Der New Smyrna Speedway gehört zu den bekanntesten lokalen Strecken und ist Heimat vieler verschiedener Stockcar-Events. „Ich freue mich riesig über diese Möglichkeit“, sagt Hezemans. „Der Erfolg in der vergangenen Saison hat uns dazu veranlasst, uns auf NASCAR zu konzentrieren.“
Immerhin landete Hezemans in seiner ersten NWES-Saison gleich auf dem vierten Platz der ELITE-1-Meisterschaft. Als bester Rookie siegte er in der Junior Trophy und erhält seitens NASCAR Unterstützung bei seinem USA-Abenteuer. Außerdem war Hezemans ein Kandidat für das NASCAR-Programm „Drive for Diversity“. Ende 2018 reiste 21-Jährige nach New Smyrna, um sich zu beweisen.
Im Laufe der Speedweeks wird Hezemans den Late Model von ATF & Gunslinger gleich sechsmal steuern. Das Team ist für Hezemans kein Neuland, da er für den Rennstall im Rahmen des Diversity-Programms bereits gefahren ist. Besitzer des Teams ist Ex-Truck-Champion Mike Skinner. „Damals habe ich mit der Hilfe von Jamie Skinner beim Test schnell Fortschritte gemacht“, sagt Hezemans. „Ich freue mich schon darauf, mit der Familie zusammenzuarbeiten. Ich will mich jedes Rennen verbessern und etwas lernen.“
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.