3F Racing: Vargas “kennt die Strecke nur aus dem Sim-Racing”

Ryan Vargas freut sich auf die nächste Etappe seines EuroNASCAR-Abenteuers – Amerikaner startet am Wochenende erstmals in Vallelunga
“Ich glaube, Ryan mag die Strecke sehr”, sagt 3F-Racing-Besitzer Dennis Hirtz gegenüber Leadlap.de über seinen Fahrer Ryan Vargas, der zum ersten Mal in seinem Leben auf dem Autodromo di Vallelunga in Italien an den Start geht. Der Amerikaner mit NASCAR-Xfinity- und NASCAR-Truck-Erfahrung startet 2024 Vollzeit in der NASCAR Whelen Euro Series und lernt dabei neue Länder und Strecken kennen, darunter auch Vallelunga in Italien.
In Valencia hatte Vargas viel Pech, da er in beiden EuroNASCAR-PRO-Rennen in Zwischenfälle verwickelt war, aber dennoch einen elften und einen zwölften Platz belegte. Er kannte den Circuit Ricardo Tormo nicht, schnupperte aber bereits an den Top 10. In Vallelunga will er diese Schallmauer durchbrechen und hat sich deshalb in der virtuellen Welt auf die Herausforderung vorbereitet.
“Ryan war noch nie hier und kennt die Strecke nur aus dem Sim-Racing”, erklärt Hirtz. “Jetzt schauen wir, dass er sich daran gewöhnt, denn die Strecke ist neu für ihn. Aber er ist total begeistert. Er sagt, die Strecke ist toll und macht viel Spaß. Ich denke, er fühlt sich wohl, aber wo wir wirklich stehen, werden wir erst am Samstagmorgen im Qualifying sehen. Wir gehen optimistisch ins Wochenende.”
Hirtz hat schon viele Rennstrecken in Europa besucht, aber auch das Autodromo di Vallelunga ist für den erfahrenen Marketingexperten Neuland. Besonders die Parade in Campagnano di Roma am Donnerstag hat es dem Teamchef angetan, denn in der historischen Stadt inklusive Stadttor kam ein authentisches italienisches Feeling auf. Außerdem freute sich Hirtz darüber, wie viele “leidenschaftliche Fans” den Weg zur Parade gefunden hatten, um Autos, Fahrer und Teams kennenzulernen.
Nach dem Dolce-Vita-Erlebnis steht am Samstag jedoch der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Chevrolet mit der Startnummer 30 wird wieder vom Team Bleekemolen betreut. Jeffrey Roeffen, bekannt aus der niederländischen National Hotrods, ist Vargas Crewchief und kümmert sich mit all seiner Erfahrung um das Setup des NASCAR-Piloten aus den USA.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.