IMSA-News-Ticker Dezember 2022: WRT und Andretti bilden Kooperation

IMSA-News-Ticker Dezember 2022: WRT und Andretti bilden Kooperation
Credits: Honda Media

Hier gibt es alle wichtigen IMSA-News aus dem Dezember 2022 im Tickerformat – Neuster Eintrag: Andretti Autosport hat Anteile an Wayne Taylor Racing gekauft

30. Dezember 2022: Andretti kauft WTR-Anteile

Wayne Taylor Racing hat einen Partner für sein LMDh-Projekt in der GTP-Kategorie der IMSA-Serie gefunden: Andretti Autosport. Andretti hat Anteile an dem Prototypenteam gekauft und wird in der Saison 2023 gemeinsam mit WTR einen Acura ARX-06 einsetzen. Die Fahrer sind Filipe Albuquerque, Louis Deletraz und Brendon Hartley.

22. Dezember 2022: Porsche gibt seinen Fahrerkader bekannt

Porsche hat die Fahrerkader für die IMSA-Saison 2023 bekanntgegeben. In der Startnummer 6 werden Mathieu Jaminet und Rückkehrer Nick Tandy als Stammfahrer auf Punktejagd gehen, Dane Cameron startet bei den 24h von Daytona als Dritter Fahrer im Team. Die Startnummer 7 teilen sich Matt Campbell und der ehemalige Formel-1-Fahrer Felipe Nasr. In Daytona bekommt das Duo Unterstützung von Michael Christensen. In der WEC starten hingegen Cameron, Christensen, Frederic Makowiecki, Kevin Estre, Andre Lotterer und Laurens Vanthoor.

12. Dezember 2022: Drei IndyCar-Stars in der LMP2 von Daytona

Drei IndyCar-Stars haben sich in der LMP2-Kategorie für die 24h von Daytona eingeschrieben. Die beiden Penske-Fahrer Scott McLaughlin, der das Rennen erstmals bestreiten wird, und Josef Newgarden werden sich den Tower-LMP2 mit John Farano und Kyffin Simpson teilen. Rinus Veekay wird für TDS Racing an den Start gehen und gemeinsam mit Scott Huffaker, Mikkel Jensen und Steven Thomas um den Sieg kämpfen. In der GTD-Wertung startet Formel-1-Pilot Kevin Magnussen gemeinsam mit seinem Vater Jan Magnussen.

3. Dezember 2022: Lamborghini verpflichtet Romain Grosjean

Lamborghini hat für sein LMDh-Programm mit Iron Lynx ab der Saison 2024 ein wichtiges Puzzlestück gefunden: Der ehemalige Formel-1-Fahrer und aktuelle IndyCar-Pilot Romain Grosjean wird Werksfahrer für die Italiniener, die bereits Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli unter Vertrag haben. Beim IMSA-Auftakt 2023 in Daytona soll Grosjean sein erstes Lambo-Rennen in einem Huracan GT3 fahren.

3. Dezember 2022: Cadillac setzt auf Scott Dixon und Jack Aitken

Cadillac hat für die erste GTP-Saison IndyCar-Star Scott Dixon und Williams-Junior Jack Aitken für die Langstrecke verpflichtet, die beide in den Genuss kommen werden, den LMDh-Boliden von GM zu steuern. Dixon, der die 24h von Daytona schon viermal gewonnen hat, wird zu Sebastien Bourdais und Renger van der Zande dazustoßen, Aitken wird sich das Auto mit Pipo Derani und Alexander Sims teilen.

3. Dezember 2022: IMSA streicht das Qualifying-Rennen für Daytona

Nach zwei Jahren ist Schluss: Die IMSA wird vor den 24h von Daytona, die den Saisonauftakt ins Jahr 2023 bilden, kein Qualifyingrennen mehr abhalten und zum alten Format zurückkehren. Zuvor wurde das 100 Minuten lange Rennen am Sonntag des „Roar before the 24“, dem offiziellen Testwochenende für das 24h-Rennen, ausgetragen, doch damit ist nach nur zwei Ausgaben Schluss.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram